Zum Inhalt springen
Modellerierungs- und Integrationswerkzeuge in neuer Version

Erweiterte Integrationsmöglichkeiten

Autor:Werner Fritsch • 6.11.2012 • ca. 0:55 Min

Mit dem neuen Werkzeug »Webmethods CloudStreams« erweitert die Software AG ihre herstellerneutrale Integrationsschicht auf Cloud-basierte Anwendungen wie Salesforce.com und ermöglicht dadurch die Anbindung unterschiedlicher Systemwelten an beliebige Cloud-Umgebungen. Die neue »Webmethods Mobile Suite« soll den Kunden ermöglichen, das Potenzial mobilen Zugriffs auf Geschäftsanwendungen bei höchsten Sicherheitsstandards auszuschöpfen. Das neue Produkt »Webmethods Pulse« schließlich erlaubt Benutzern sofortige Benachrichtigung bei wichtigen Geschäftsereignissen, auch an mobile Endgeräte. Der Hersteller verspricht umfassende Collaboration- und Crowdsourcing-Funktionalität zur Prozessoptimierung.

Nicht zuletzt ist das Webmethods-Paket nun eng mit Terracotta integriert, einer zugekauften In-Memory-Technologie, die hoch skalierbar ist und innerhalb von Mikrosekunden den Zugriff auf Datenmengen in Terabyte-Größe (Big Data) ermöglicht. Das lokale oder verteilte Daten-Caching sorgt dem Hersteller zufolge für höhere Verarbeitungsleistung und Fehlertoleranz. Darüber hinaus sei Webmethods nun in der Lage, auch sehr große XML-Dokumente direkt im Arbeitsspeicher (In-Memory) zu verarbeiten, wodurch die Performanz erhöht und die Komplexität der Programmierung verringert werde.

Die Administration soll » Webmethods Command Central« erleichtern. Der Hersteller verspricht mit diesem Tool Transparenz und Kontrolle über die gesamte Webmethods-Umgebung und ermöglicht Start und Stopp von Komponenten des Integrationspakets. Benutzer können die Webmethods-Installation mit diesem Werkzeug konfigurieren. Sichten zeigen Konfigurationen und Versionsstände der verwendeten Produkte.

Die 9.0-Versionen von Aris und Webmethods werden Anfang 2013 allgemein verfügbar werden.