Die ThinPrint AG bringt mit der »ThinPrint Engine 8.6« eine neue Version ihrer virtuellen Lösung für den Zugriff, das Betrachten, Drucken und Arbeiten mit Geschäftsdokumenten auf den Markt.
Die neue Version »ThinPrint Engine 8.6« bietet eine verbesserte Druckfunktionalität, leistungsfähige Druckperformance, Erfassung der Druckkosten im Unternehmen sowie eine optimierte Mobilität, verspricht der Hersteller. Dadurch helfe die neue Version Unternehmen, Kosten zu sparen und Drucker besser auszulasten. Zudem vereinfache die neue Lösung Betriebsabläufe, indem sie Mitarbeitern ermögliche, per Smartphone und Tablet Dokumente zu drucken.
Folgende Neuerungen bietet die ThinPrint Engine 8.6:
Druckfunktionalität: Ab sofort unterstützt die ThinPrint Engine die Finishing-Optionen Lochen, Klammern, Binden sowie das Drucken von mehreren Seiten auf einem Blatt Papier. Mit dieser wichtigen Verbesserung kann der Anwender den Druckprozess und zugleich alle Features seines Multifunktionsdruckers nutzen. Die Finishing-Optionen können auch im Zusammenspiel mit dedizierten und lokalen Druckservern zum Einsatz kommen. Das neue VirtualCopy-Feature ermöglicht es, mit einem Klick einen Ausdruck auf bis zu fünf verschiedenen Druckern zu starten. In vielen Arbeitsumgebungen, wie etwa in der Logistik, der Produktion oder der Auftragsbearbeitung, ist mehr als ein Ausdruck desselben Dokuments in unterschiedlicher Papierqualität oder Auflösung oder an verschiedenen Orten erforderlich. Kombiniert mit einem PDF-Writer, kann VirtualCopy genutzt werden, um Dokumente zu archivieren. Den Anwendern steht ein einheitliches Dialogfenster zur Verfügung, mit dem sie ihren Drucker konfigurieren und den Ausdruck starten können.
Performance: Im selben Maß, wie der Einsatz cloud-basierter Dienste wächst, müssen Unternehmen darauf achten, Bandbreite ohne Qualitätseinbuße zu sparen. Durch das Cachen von Bildelementen, die sich in einem Druckjob wiederholen, wie z.B. Logos, wird die Geschwindigkeit des Ausdrucks um 50 Prozent beschleunigt und zugleich die Netzwerklast verringert. Zusätzlich können Anwender innerhalb einer vom Administrator vordefinierten Skala selbst die Kompressionsraten ihrer Dokumente bestimmen. Die Möglichkeit, Webseiten ohne Bilder, z.B. Werbeanzeigen, ausdrucken zu können, sorgt für eine deutliche Reduzierung des Toner- und Papierverbrauchs und spart Zeit.