IDC-Prognose

Wie IT-Trendthemen zusammenwachsen

3. Dezember 2010, 15:01 Uhr | Elke von Rekowski
Die Berater von IDC werfen einen Blick in die Zukunft der IT-Branche. (Foto: OutStyle - Fotolia.com)

Cloud Services, Mobile Computing und Social Networking wachsen zu einer neuen Mainstream-Plattform zusammen. Davon gehen zumindest die Analysten von IDC aus.

Cloud Services, Mobile Computing und Social Networking werden 2011 und sicherlich auch in den nachfolgenden Jahren weiter ausreifen und miteinander zu einer neuen Mainstream-Plattform für die IT-Branche zusammenwachsen. »Wie gehen davon aus, dass diese transformativen Technologien im Jahr 2011 die Pionierphase hinter sich lassen und den ersten Schritt in den Mainstream vollziehe«", sagte Frank Gens, Senior Vice President und Chef-Analyst bei IDC.

Vorangetrieben würde dieser Plattform-Wechsel durch ein weiteres Jahr mit wieder solide steigenden IT-Ausgaben. Laut IDC-Prognosen werden sich die weltweiten IT-Ausgaben 2011 auf 1,6 Billionen USD belaufen, 5,7 Prozent mehr als im Jahr 2010. Die Hardware-Ausgaben bleiben hoch (7,8 Prozent Zuwachs im Jahresvergleich), aber auch höhere Software-Investitionen (5,3 Prozent Zunahme) und damit zusammenhängende projektbasierte Services-Investitionen sowie Einkünfte aus dem Outsourcing-Geschäft (vier Prozent) werden für die IT-Branche immer wichtiger. Das globale IT-Geschäft profitiert zudem von einer schnelleren Erholung der Märkte in den Schwellenländern. Sie werden 2011 über die Hälfte aller weltweiten Netto-Neuinvestitionen generieren.

Die Wachstumsrate bei öffentlichen IT Cloud Services wird mit 30 Prozent im Vergleich zu 2010 im Jahr 2011 mehr als fünfmal so hoch sein wie das Wachstum der IT-Branche insgesamt, denn immer mehr Unternehmensapplikationen wandern in die Cloud. Kleine und mittelständische Unternehmen werden sich 2011 verstärkt auf die Cloud stürzen. Gegen Jahresende beträgt die Nutzungsrate bei manchen Cloud-Angeboten in mittelständischen US-amerikanischen Firmen über 33 Prozent. Auch das noch in den Kinderschuhen steckende Private-Cloud-Modell entwickelt sich weiter. Infrastruktur-, Software- und Diensteanbieter arbeiten hier gemeinsam an neuen Angeboten und Lösungen.

2011 werden die großen Softwareanbieter laut IDC spezialisierte Social Software Anbieter aufkaufen, um im Social Business Markt einen Fuß in die Tür zu bekommen bzw. ihre Marktanteile zu erhöhen. Diese Akquisitionsaktivitäten werden zur Konsolidierung des Marktes führen – ein sicheres Zeichen, dass Social Business sich zum Mainstream gewandelt hat. Im Segment für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) werden sich soziale Plattformen noch stärker durchsetzen: Bis zum Jahresende

Für die IT-Anbieter entsteht dadurch nach IDC-Meinung eine Grundlage für das Geschäft mit neuen „intelligenten“ Branchenlösungen. Im Einzelhandel führen Mobilitätsanwendungen und Social Networking schnell zu neuartigen Einkaufserlebnissen und damit zu einem neuen Einkaufsverhalten der Konsumenten: Sie nehmen ihr Smartphone mit in den Laden, vergleichen dort vor Ort die Preise und schauen sich Produktempfehlungen an. In der Finanzdienstleistungsbranche rücken durch Mobilitätsanwendungen und Cloud Computing Mobile Banking und Mobile Payment Lösungen der Realität ein Stücknäher.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SolidCAM GmbH

Matchmaker+