Jimmy Wales auf den CeBIT Global Conferences

Wikipedia-Gründer kommt zur CeBIT 2014

24. Oktober 2013, 15:48 Uhr | Andrea Fellmeth-Schlesinger
Jimmy Wales, Gründer von Wikipedia, kommt zur CeBIT 2014 (Foto: © Deutsche Messe AG)

Seine Idee eines Online-Lexikons hat einen ganzen Wirtschaftszweig verändert und Eingang in den Alltag von Millionen Menschen weltweit gefunden: Jimmy Wales (Jahrgang 1966), der Gründer von Wikipedia, kommt im März 2014 zur CeBIT.

Zur CeBIT 2014 kommt Jimmy Wales nach Hannover und spricht am Messe-Freitag, 14. März, von 13 bis 14 Uhr im Rahmen der CeBIT Global Conferences. »Jimmy Wales hat bewiesen, wie man mit kreativen Ideen, kollaborativen Ansätzen und einem hohen Maß an Verantwortung die digitale Welt prägen und verändern kann. Diese Eigenschaften sind auch erforderlich, wenn es um die nachhaltige und verantwortungsvolle Nutzung großer Datenmengen geht. Deshalb freuen wir uns schon heute auf die Ausführungen von Jimmy Wales zum CeBIT-Topthema Datability«, sagte CeBIT-Vorstand Oliver Frese.

Jimmy Wales startete im März 2000 mit Nupedia die erste englischsprachige Internet-Enzyklopädie, der sich im Januar 2001 das Projekt Wikipedia anschloss. Im Juni 2003 gründete Wales die gemeinnützige Wikimedia Foundation, die er bis Ende 2006 leitete. Heute ist Jimmy Wales als Ehrenvorsitzender weiter im Vorstand der Stiftung aktiv. Wikipedia ist mittlerweile die Nummer sechs der weltweit am häufigsten genutzten Websites. Der Erfolg des Online-Lexikons gilt heute als besonders eindrucksvolles Beispiel für die umwälzende Veränderungskraft des Internets.


  1. Wikipedia-Gründer kommt zur CeBIT 2014
  2. CeBIT Global Conferences

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+