Wer automatische Aktualisierungen über Windows Update aktiviert hat, dem lädt Microsoft die Installationsdateien für Windows 10 ungefragt auf den Rechner.
Schon vor dem Start von Windows 10 bot Microsoft den Nutzern von Windows 7 und 8 an, sich für das Upgrade zu registrieren. Es wurde dann nach der Veröffentlichung des neuen Betriebssystems im Hintergrund heruntergeladen – der Anwender bekam eine Nachricht, wenn Windows 10 bereit zur Installation war.
Wie sich nun herausgestellt hat, erfolgt der Download der Installationsdateien aber auch bei Nutzern, die sich nicht für das Upgrade registriert haben – und zwar dann, wenn in Windows Update die automatischen Aktualisierungen aktiviert sind. Microsoft bestätigte dieses Vorgehen gegenüber The Inquirer. Ein Leser hatte das IT-Blog darauf aufmerksam gemacht, nachdem er auf seinem Rechner einen Ordner mit den Installationsdateien entdeckt hatte.
Microsoft erklärte, man wolle den Nutzern helfen, damit alle Dateien vorhanden sind, wenn sie sich für das Upgrade entscheiden. »Wenn das Upgrade bereit ist, wird der Kunde darauf hingewiesen, dass er Windows 10 auf dem Gerät installieren kann«, so der Software-Konzern. Gerade dieser in der Traybar auftauchende und nach einiger Zeit nervende Hinweis dürfte neben dem ungefragten Download mehrerer GByte ein weiteres Ärgernis für viele Nutzer sein.