Windows 8 hat seinen Marktanteil im August vergleichsweise schnell gesteigert. Zwar ist das Betriebssystem noch ein Nischenprodukt, das könnte sich aber in Zukunft ändern.
Windows 8 scheint zwar langsam aber stetig in Fahrt zu kommen. Microsofts aktuellstes Betriebssystem hat im August einen deutlichen Sprung bei den Marktanteilen erreicht. Es konnte von 5,4 auf 7,41 Prozent klettern. Seit dem Release im Oktober des vergangenen Jahres gab es keinen vergleichbaren Erfolg für die Software aus Redmond.
Klarer Platzhirsch unter den Betriebssystemen ist aber nach wie vor Windows 7 mit 45,63 Prozent. Allerdings gab es hier nur einen Zuwachs von etwas mehr als einem Prozent. War bisher abzusehen, dass viele XP-Wechsler eher zu Windows 7 greifen, könnte die Tendenz aufgrund der Neuerungen mit Windows 8.1 klarer zum aktuellsten Microsoft-Betriebssystem gehen.
Anschließend folgt der Evergreen Windows XP mit 33,66 Prozent. Der nahende Auslauf des Supports sorgte hier jedoch für einen Rückgang von rund 3,5 Prozent im Vergleich zum Juli dieses Jahres (37,19 Prozent). Apples Betriebssysteme folgen erst hinter Windows Vista mit 4,11 Prozent - angeführt von Mac OS X 10.8 mit 3,42 Prozent Marktanteil.