Die Interoute Deutschland GmbH , bietet ab sofort Internetzugang per Richtfunk mit symmetrischen Bandbreiten von zwei bis 800 Mbit/s, auf Wunsch bis 1,6 Gbit/s an. Das Wireless Local Loop-Angebot ist in 42 Ballungsräumen Deutschlands verfügbar und adressiert mittelständische Unternehmen.
Wireless Local Loop (WLL) bietet für Businessanwender mehrere Vorteile gegenüber kabelgebundenen Datenverbindungen. So werden zur Installation bei WLL lediglich Antennen für die Verbindung zum Backbone am Kundenstandort angebracht – das ist unkomplizierter als bei Kabel. Die Strecke zwischen Basisstation und Standort des Endkunden wird durch ein Funkfeld - etwa mit einer Frequenz von 26 GHz - überbrückt. Aufgrund des vorhandenen Backbones und der Citynetze können Installation, Wartung, Entstörung sowie Austausch von Hardware in kurzer Zeit erfolgen. Die Bündelung der Funksignale ermöglicht es außerdem, mit geringer Sendeleistung hohe Reichweiten zu erzielen.
Weitere Vorteile sind laut Interroute die hohe Abhörsicherheit der WLL-Technologie durch die mit unterschiedlich kombinierten Modulations- und Demodulations-Verfahren stark verschlüsselte digitale Datenübertragung, sowie die auf den Dächern schwer erreichbar angebrachten Richtfunkantennen.