»Anbindung von Außenstellen«

Workshop mit Controlware und Riverbed

8. November 2013, 12:53 Uhr | Karl-Peter Lenhard
Bei Controlware in Dietzenbach erfahren Interessierte mehr über das Anbinden von Außenstellen (Foto: Controlware)

Zusammen mit Riverbed veranstaltet Controlware den Workshop »Anbindung von Außenstellen«. Interessierte erfahren dort beispielsweise wie eine durchgängig zentralisierte Datenhaltung die Datensicherheit erhöht.

Controlware veranstaltet am 19. November 2013 den Workshop »Anbindung von Außenstellen – Neue Möglichkeiten mit Controlware und dem Marktführer Riverbed«. Dort erfahren Besucher, welche Optionen ihnen heute bei der hochperformanten Anbindung ihrer Remote-Standorte zur Verfügung stehen und wie eine durchgängig zentralisierte Datenhaltung die Datensicherheit erhöht.

Bei der Standortvernetzung stehen IT-Abteilungen immer wieder vor den gleichen Herausforderungen: Geringe Bandbreiten und hohe Latenzzeiten machen es an den entfernten Standorten schwer, schreibintensive Applikationen in LAN-Geschwindigkeit bereitzustellen. Zusätzlich erfordert die Speicherung kritischer Daten in den Außenstellen aufwändige Backups, die sich vor Ort ohne IT-Personal kaum realisieren lassen. Im Rahmen des halbtägigen Workshops präsentieren Controlware und Riverbed innovative Lösungen für:

• Performance-Plattformen für Infrastrukturen: Die Besucher erfahren, wie sich mithilfe der aktuellen Generation der Riverbed Systeme Performance-Engpässe analysieren und beheben lassen – egal ob sie ihren Ursprung in der Applikation, im Netzwerk oder auf dem Server haben.

• Erhöhte Datensicherheit durch Datenzentralisierung: Es wird aufgezeigt, wie sich mit der Lösung Granite von Riverbed dezentrale Rechenvorgänge und zentrale Datenspeicherung verbinden lassen. Unternehmen können in Außenstellen benötigte Anwendungen lokal betreiben, gleichzeitig die gesamte Datenhaltung aber hochsicher und effizient im zentralen Rechenzentrum abwickeln.

• Managed Services-Lösungen: IT-Abteilungen müssen trotz zunehmend komplexer IT-Infrastrukturen in der Lage sein, operative Geschäftsprozesse optimal zu unterstützen. Für Routinetätigkeiten bleibt damit immer weniger Zeit, zumal die Budgets in der Regel nicht mit den Anforderungen mitwachsen. Vor diesem Hintergrund erläutert das Managed Services Team von Controlware, wie IT-Abteilungen durch ein selektives Outtasking von Routinetätigkeiten Mitarbeiter entlasten und Zeiträume für operative Aufgaben schaffen – auch und besonders im Hinblick auf einen gemanagten Betrieb der Riverbed Plattformen.

Der Workshop findet am 19. November 2013 von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr in den Räumen der Controlware Tochter ExperTeach statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen sowie ein Anmeldeformular befinden sich online unter http://www.controlware.de/news-termine/veranstaltungen-termine.html.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Controlware GmbH

Matchmaker+