Distribution
Zahlen und Fakten: Das sagen Systemhäuser und Integratoren
Inhalt
- VAD 2013 – Gütesiegel oder Etikettenschwindel?
- Technologien, die den Markt verändern
- Gibt es das ideale Modell?
- Zahlen und Fakten: Das sagen Systemhäuser und Integratoren
Im Zuge einer Online-Erhebung hat Exclusive Networks 83 Systemhäuser und Integratoren zu ihren Erwartungen an einen Value-Added-Distributor befragt.
Die Ergebnisse
- Logistikdienstleistungen betrachten über 60 Prozent der Befragten als Standardleistung.
- Zu den „echten“ Mehrwerten zählen den Umfrageergebnissen zufolge in gleichen Maße die Leadgenerierung, der Highend-Tech-Support, der 24/7-Support sowie Beratung und Installation.
- Für 30 Prozent der Befragten aus Deutschland hat der Begriff VAD an Bedeutung verloren. In UK sind es 70 Prozent!
- Zu den wichtigsten Aufgaben des VADs zählen für die Befragten in erster Linie technischer Support, gefolgt von Marketing-Unterstützung und Kreditmöglichkeiten.
- Zu den Forderungen und Wünschen der Reseller zählen die Unterstützung beim Ausfindigmachen von Geschäftschancen und dem Erreichen der Geschäftsziele, innovative Technologien, die proaktive Unterstützung während des gesamten Saleszyklus, die Leadgenerierung und -weitergabe, eine hohe technische Fachkompetenz sowie wirtschaftliche Flexibilität.
Quelle: Exclusive Networks