Atos soll größten schwedischen KI-Supercomputer bauen

300 Petaflops für hohe KI-Leistung

8. Oktober 2020, 8:00 Uhr | Jörg Schröper

Der Hersteller Atos erhielt nach eigenen Angaben von der Universität Linköping den Auftrag, Schwedens schnellsten Supercomputer für maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz zu bauen. Dieser soll 300 Petaflops an KI-Leistung erbringen und auf einer NVIDIA-DGX-SuperPOD-Recheninfrastruktur aufsetzen. Der Hochleistungsrechner bekomme den Namen BerzeLiUs, nach dem renommierten schwedischen Wissenschaftler Jacob Berzelius, heißt es weiter. Bau und Installation beginnen Anfang 2021.

BerzeLiUs soll dazu beitragen, die KI-Forschung voranzubringen und die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und schwedischer Industrie zu fördern. Die dafür maßgeblichen Forschungsprogramme werden von der Knut and Alice Wallenberg Foundation finanziert. Dazu zählen das Wallenberg-Programm für künstliche Intelligenz, autonome Systeme und Software sowie Initiativen in den Biowissenschaften und der Quantentechnik.

„Ich freuen mich sehr, dass die Universität Linköping diese Infrastruktur über das Nationale Supercomputerzentrum hosten wird“, sagt Jan-Ingvar Jönsson, Vizekanzler der Universität Linköping. „Es stimmt uns zuversichtlich, dass Schweden seine internationale Position nicht nur behauptet, sondern auch stärkt.“

BerzeLiUs setzt sich aus 60 NVIDIA-DGX-A100-Systemen in Kombination mit NVIDIA-Mellanox-Infiniband-Netzwerken und 1,5 PByte Speicher von Datadirect Networks (DDN) zusammen. Das System wird von der Atos Codex AI Suite unterstützt, damit Forscher die Verarbeitungszeiten für ihre komplexen Daten beschleunigen können. Indem sie die Stärken von Deep Learning und Analytics nutzen, sollen sie schneller wichtige Erkenntnisse gewinnen. Die Knut and Alice Wallenberg Foundation hat der Universität Linköping und dem National Supercomputer Centre (NSC) 300 Millionen schwedische Kronen für den Bau des Supercomputers gestiftet.

Weitere Informationen finden Interessierte unter www.atos.net.

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu TESTEC Elektronik GmbH

Weitere Artikel zu Speicherhardware

Weitere Artikel zu Digus GmbH

Weitere Artikel zu Brodos AG

Matchmaker+