Server-Raum-Check von Kentix untersucht physische IT-Sicherheit in Deutschland

Aktuelle Umfrage: 47 Prozent aller Server-Räume haben gravierende Sicherheitsmängel

16. Januar 2015, 6:39 Uhr | LANline/jos

Eine aktuelle Online-Umfrage unter deutschen IT-Verantwortlichen zu den Schutzmaßnahmen in ihren Server-Räumen offenbart bei sehr vielen der insgesamt 742 Teilnehmer gravierende Sicherheitsmängel. So geben fast 40 Prozent an, keine Maßnahmen zur Vermeidung von Einbrüchen getroffen zu haben: Bei nichtautorisierten Zutritten in den Server-Raum werden sie nicht umgehend benachrichtigt und können nicht sofort reagieren. Noch problematischer stellt sich die Situation in Sachen Brandschutz dar.

42 Prozent der Betreiber werden über Brände nicht automatisch informiert und können entsprechend im Brandfall keine schnellen Gegenmaßnahmen einleiten. Die Umfrage untersuchte auch den Schutz vor zahlreichen weiteren physischen IT-Risiken – wie etwa Anstieg der Raumtemperatur, Wasserleckagen oder Spannungsausfall.

Insgesamt fragte die Studie zehn Sicherheitskriterien ab. Das ernüchternde Gesamtergebnis: Bei 47 Prozent der Befragten (das heißt bei 352 Teilnehmern) ist die Absicherung ihrer IT gegen grundlegende physische Risiken mangelhaft.

Die deutsche Online-Umfrage mit dem Titel „Server-Raum-Check“ wurde zwischen Juli und Dezember 2014 von Kentix durchgeführt. Kentix ist Hersteller von Monitoring-Lösungen für die Überwachung von IT-Räumen, Rechenzentren und Infrastruktur (www.kentix.com).

Als perfekt abgesichert erwies sich die IT von nur elf Prozent aller Umfrageteilnehmer. Sie konnten auf alle zehn Fragen der Studie mit „Ja“ antworten. 17 Prozent der Befragten erreichten noch einen Sicherheits-Score von mehr als 80 Prozent – sie haben sich prinzipiell gut abgesichert, sollten sich in einzelnen Punkten aber noch verbessern.

25 Prozent, also 185 Befragte, verfügen über eine Basisabsicherung, die allerdings noch viel Verbesserungsbedarf hat. Und bei den bereits genannten 47 Prozent, also bei nahezu der Hälfte aller Teilnehmer, ist die physische Absicherung der IT laut Kentix schlicht mangelhaft.

Für die Ermittlung des abschließenden Sicherheits-Scores eines Teilnehmers wurden die zehn abgefragten Kriterien unterschiedlich stark gewichtet. Ja-Antworten zu den drei hochrelevanten Themen Brandfallbenachrichtigung, Temperaturanstiegswarnung und Einbruchsmeldung flossen mit jeweils 15 Prozent in das Ergebnis ein. Mit jeweils zehn Prozent berücksichtigt der Score die folgenden vier IT-Sicherheitsthemen: Vorhandensein eines eigens vorbereiteten Server-Raums oder Rechenzentrums, Benachrichtigung bei Wasserleckagen, Spannungsabfallmeldungen und die Protokollierung der Anwesenheit von Personen.

Mit je fünf Prozent gehen schließlich diese drei Kriterien in das Ergebnis ein: Ausfallmeldungen zu Komponenten oder Netzwerkverbindungen auch am Wochenende, Meldungen über menschliches Fehlverhalten auch über SMS und damit IT-unabhängig sowie die Nachvollziehbarkeit von Ereignissen über mehrere Monate hinweg.

Mehr zum Thema:

Rittal: Mehr Kontrolle im Rechenzentrum

Irrtümer rund um IP-Videoüberwachung

Mobile Videoüberwachung für IOS und Android

IP-Kamera kombiniert 360-Grad-Übersicht mit optischem Zoom

Netzwerk-Videorekorder für bis zu acht Axis-Kameras

Professionelle Videoüberwachung für SOHO und Einzelhandel

Box- und Dome-Überwachungskameras mit 4K-Auflösung

IP-Kamera für großflächige Überwachung von Innenräumen

Die deutsche Online-Umfrage mit dem Titel "Server-Raum-Check" wurde zwischen Juli und Dezember 2014 von Kentix durchgeführt.

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Brandenburgische Kondensatoren GmbH

Weitere Artikel zu Toshiba Mobile Communications Division

Weitere Artikel zu OVH

Weitere Artikel zu Vodafone D2 GmbH

Matchmaker+