Um dem wachsenden Bedarf an industriellen Cybersicherheitslösungen gerecht zu werden, hat das Siemens eine All-in-One-Sicherheitstestsuite für industrielle Kommunikationsnetzwerke auf den Markt gebracht.
Die fortschreitende Annäherung von IT- und OT-Netzwerken in der industriellen Fertigung sorgt auch für wachsende Herausforderungen beim Thema Cybersicherheit. Zusätzlich zwingen gesetzliche Vorschriften Industrieunternehmen dazu, die Cybersicherheit in ihren Betriebsprozessen zu erhöhen.
Das Technologieunternehmen Siemens hat sein Portfolio für industrielle Cybersicherheit nun erweitert: Der SINEC Security Inspector ist ein Framework für verschiedene Cybersicherheitstools, mit dem einzelne Netzwerkgeräte, Netzwerksegmente oder die gesamte Netzwerkinfrastruktur während Wartungszeitfenstern aktiv gescannt werden können. Es vereint, so der Anbieter, eine Auswahl moderner Testing-Tools, die in einer einzigen Benutzeroberfläche integriert sind.
„Anwender können Risiken und potenzielle Gefahren sofort erkennen und sind so in der Lage, Cyberschwachstellen rasch zu beseitigen. Daraus resultiert ein enorm reduzierter Aufwand bei der Inspektion industrieller Netzwerke", sagt Michael Metzler, Vice President Horizontal Management Cybersecurity for Digital Industries bei Siemens.
Da die Maschinen- und Lieferantenvielfalt in Anlagen immer mehr zunimmt, sehen sich Produzenten mit mehreren Herausforderungen in Bezug auf die Netzwerksicherheit in ihren Werken konfrontiert: Identifizierung und Erkennung von Anlagen-Assets, Compliance-Checks, Malware-Scans und Schwachstellenprüfungen. Der SINEC Security Inspector wurde entwickelt, um all diese Aufgaben abdecken zu können.
SINEC Security Inspector ist als offenes Framework konzipiert. Neben den von Siemens entwickelten Sicherheitstools enthält es auch Anwendungen für das Schwachstellenmanagement, die vom Cybersecurity-Unternehmen Tenable bereitgestellt werden. Darüber hinaus werden sukzessive weitere interne und externe Testtools hinzugefügt, um in Zukunft noch mehr Testfälle abzudecken.
„Mit dem Wandel von Industrieunternehmen zu digitalen Unternehmen hat die Bedeutung von Cybersicherheit in den letzten Jahren enorm zugenommen", sagt Metzler. „Als Reaktion darauf wurde der SINEC Security Inspector ursprünglich entwickelt, um unsere eigenen Werke auf Schwachstellen in Netzwerken zu scannen. Nachdem das Tool mehrere Jahre intern getestet und verbessert wurde, ist es jetzt genau das Richtige für den Schutz jeglicher Industrie- und Fertigungsumgebung."