CA Technologies; Converged-Infrastructure-Management-Lösungen

CIOs müssen zu Chief-Experience-Officers werden

19. September 2012, 14:42 Uhr | Ralf Ladner

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

CA-Infrastructure-Management unterstützt:

• Personal der Unternehmens-IT beim Management des schnellen Wachstums im Bereich „Bring Your Own Device“ (BYOD), Video und Anwendungskomplexität in hochgradig virtualisierten Infrastrukturen;
• Communication-Service-Provider bei der Vereinfachung und Beschleunigung der Bereitstellung von 4G-Netzwerken und
• Managed-Service-Provider bei der Erschließung neuer Umsatzquellen und schnelleren Aufnahme neuer Kunden.

In Kombination mit anderen Service-Assurance-Lösungen bietet CA-IM Kunden eine umfassende Servicetransparenz, um Verfügbarkeit und Performance von Business-Services und der zugrundeliegenden Infrastruktur sicherzustellen. Durch diese Verschmelzung der Technologien wird eine herausragende Customer-Experience möglich:

• Konvergente Anwendungen und Infrastruktur: End-to-End Überwachung der Antwortzeit von Anwendungen, Messung und Analyse der Anwendungsperformance in der gesamten Netzwerkinfrastruktur, Abgleich der Antwortzeiten mit Grundverhalten und Schwellwerten, Warnungen bei Performanceverschlechterungen – mit dem Ergebnis eines anwendungsorientierten Infrastructure-Management.

• Konvergente Funktionsbereiche: Eine fortschrittliche Architektur, die agentenlose Erfassung für hochmodernes Aggregieren und Analyse der Performance-, Fehler- und Datenflussdaten ermöglicht, die mehrere Funktionsbereiche über Netzwerke, Systeme und Anwendungsbereiche hinweg vereint.

• Konvergente Netzwerke: Integriertes Performance Management für netzwerkbasierte Sprach- und Videoanwendungen, beispielsweise Cisco-Unified-Communications-Manager, Microsoft-Lync oder Avaya. Kunden können die Lösung für Nachverfolgung, Prüfung und Reporting für wichtige Performancemessdaten nutzen, um die Qualität der Experience und die Servicequalität im Netzwerk für vereinheitlichte Kommunikationslösungen zu nutzen.

• Konvergente Analysen: Dynamische, vereinte Performanceanalysen, die die gesamte Infrastruktur umfassen, um Grundverhalten zu ermitteln, Trends zu berechnen, Schwellwerte festzulegen, Abweichungen zu erkennen und automatische Untersuchungen auszulösen. Die Ergebnisse werden in konvergenten, kontextbezogenen Ansichten bereitgestellt, die relevante Daten abhängig von der Benutzerrolle darstellen.

CA-Services (http://www.ca.com/us/it-services.aspx) und CA-Education (http://www.ca.com/us/ca-education.aspx) unterstützen CA-Infrastructure-Management mit Implementierungsangeboten, darunter Grundlagenservices für eine schnelle Bereitstellung der Lösung, um geschäftliche Anforderungen zu erfüllen, und Optimierungsservices, um den Nutzen einer grundlegenden Implementierung durch zusätzliche Leistungsmerkmale wie Mandantenfähigkeit zu steigern. Strategische Beratung, Managed-Services und von Dozenten durchgeführte webgestützte Schulungen für Kunden und Partner sind ebenfalls verfügbar.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. CIOs müssen zu Chief-Experience-Officers werden
  2. CA-Infrastructure-Management unterstützt:
  3. CA Technologies ist laut Analystenfirma weltweiter Marktführer bei Management-Software für Cloud-Systeme

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu CA Technologies

Weitere Artikel zu CA Computer Associates GmbH

Weitere Artikel zu Server, Datacenter

Matchmaker+