Vom Gesundheitswesen bis zur Politik

Daten vs. Viren

28. April 2020, 9:30 Uhr | Autor: Jan Wetzke / Redaktion: Diana Künstler

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Datenprojekte mit Leuchtturmcharakter

Die aktuelle Lage stellt auch andere Branchen vor neue Herausforderungen. So fehlen in Supermärkten oftmals alltägliche Produkte. Schulen sind geschlossen und Kinder müssen zuhause unterrichtet werden, während ältere Menschen aus Selbstschutz das Haus nicht verlassen. Um Lösungen für diese und andere Herausforderungen zu finden, fand Mitte März 2020 der Hackathon “#WirVsVirus” unter Schirmherrschaft der Bundesregierung statt. Die 28.000 Teilnehmer arbeiteten an über 1.500 Lösungen. Davon wurden 20 Projekte ausgewählt, die weiterentwickelt werden, damit sie zeitnah einsatzbereit sind. Hierzu gehören auch Datenprojekte, wie beispielsweise eine gemeinnützige Logistikplattform, die den Bestand und Bedarf von Schutzkleidung koordiniert und über Prognosefunktionen verfügen soll. Auch “Nexd”, eine Lösung, die immobilen Menschen ohne Internetzugang die Bestellung von Einkäufen ermöglichen soll, oder “Udo”, eine Anwendung zur intuitiven Beantragung des Kurzarbeitergeldes mithilfe eines Chatbots, setzen auf den Einsatz von Daten und KI. Diese und weitere Projekte werden nicht nur in der jetzigen Situation von großem Nutzen sein, sondern auch zukünftig den Menschen dabei helfen, mit den Auswirkungen der Pandemie umzugehen.

Initiativen für die Zukunft
Das Ausmaß der Pandemie zeigt, dass die Vorbereitung auf solche Ereignisse verbessert werden muss. Wie wichtig aktuelle und zuverlässige Daten für die Entscheidungsfindung sind, wurde in den letzten Wochen deutlich. Bei der Eindämmung von Krankheiten ist es wichtig, dass Infizierte schnell gefunden werden, um die Übertragungskette zu unterbrechen. Dafür werden derzeit Tracking-Apps von verschiedenen Organisationen entwickelt. In den USA arbeiten Google und Apple für ein solches Projekt zusammen, während in Europa die PEPP-PT-Initiative (Pan-European Privacy-Preserving Proximity Tracing) an einer vergleichbaren Lösung arbeitet. Diese soll den DSGVO-Vorgaben standhalten und die Privatsphäre der Nutzer schützen. Das ist ein wichtiger Faktor, da der Erfolg einer solchen App davon abhängt, dass möglichst viele Menschen sie auch verwenden – ein zuverlässiger Schutz der eigenen Daten kann ein entscheidendes Kriterium für die Nutzung sein. Konkrete Daten zu besonders gefährdeten Bevölkerungsgruppen können ebenfalls dabei helfen, diese Menschen schneller zu identifizieren und zu schützen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Jan Wetzke, Talend
Der Autor, Jan Wetzke, ist Director Sales DACH bei beim Datenspezialisten Talend. Er ist überzeugt: “Wer als Manager die Nutzung von Daten in seiner Organisation vorantreiben möchte, sollte seinen Mitarbeitern dafür einfach zu bedienende Plattformen zur Datenaufbereitung bereitstellen.”
© Talend

Auch bei der Behandlung, beispielsweise in Krankenhäusern, bietet die Digitalisierung neue Möglichkeiten. Wenn Roboter darauf trainiert werden, Geräte zu sterilisieren oder Essen und Medikamente auszugeben, hat das Pflegepersonal mehr Zeit für die Patienten. Wichtige Backoffice-Tätigkeiten, wie die Bearbeitung von Anträgen oder Rechnungen, können ebenfalls durch eine Krise wie der jetzigen gestört werden und so eine effektive Behandlung verlangsamen. Hierbei kann der Einsatz von Blockchain-Technologie helfen, Prozesse zu optimieren und so weniger störanfällig zu machen, beispielsweise da sich Identitäten der Teilnehmer automatisiert und schneller nachvollziehen lassen.

Daten sind zu einem wirksamen Hebel im Kampf gegen Pandemien geworden. Sie helfen, die Ausbreitung zu verstehen, Medikamente und Impfstoffe zu finden und Vorbereitungen für ähnliche Situationen in der Zukunft zu treffen. Neue Partnerschaften zwischen Gesundheitsorganisationen und Datenanalysten geben nie gekannte Einblicke in die Dynamik einer Pandemie. Je mehr Daten dabei zur Verfügung stehen, desto akkurater werden Datenmodelle und desto mehr Leben können zukünftig gerettet werden.


  1. Daten vs. Viren
  2. Datenprojekte mit Leuchtturmcharakter

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Talend Inc.

Weitere Artikel zu Big Data

Matchmaker+