funkschau: Welche Wechselbeziehungen bestehen zwischen IT und physikalischer Infrastruktur und welche Parameter gelten als kritisch?
Commscope: Ohne eine zuverlässige physikalische Infrastruktur stehen alle IT-Funktionen höherer Ebenen auf dem Spiel, denn diese ist die Basis für alles Übergeordnete. Daher ist die strukturierte Verkabelung entscheidend für die verfügbare Flexibilität, Steuerung und Leistungsfähigkeit, die einen erfolgreichen Betrieb aller IT-Systeme ermöglicht und die Umsetzung der IT-Strategie garantiert. Die intelligente Infrastrukturlösung „iPatch“ spricht all diese wichtigen Parameter an.
funkschau: Wie bekommt man diese kritischen Wechselbeziehungen in den Griff?
Commscope: Die Infrastruktur ist entscheidend! Alle jetzigen Anforderungen müssen befriedigt werden, mit der Flexibilität auch Bedürfnissen künftiger Entwicklungen zu genügen. Die größte Herausforderung der Infrastruktur in RZs bezieht sich auf die Steuerung des Durchsatzes. „iPatch“ zeigt eine Übersicht der verfügbaren Kapazität und vermittelt damit das Wissen um über die „iPatch-Infrastrukturberichte“, die Dienstbereitstellung und den Servereinsatz zu steuern.
funkschau: Eine Überlastung der Infrastruktur ist verheerend, eine Unterlastung einfach nur teuer. Womit unterstützt ihre Lösung/Service die RZ-Verantwortlichen, um ein sinnvolles Maß zwischen den Spitzen zu finden?
Commscope: „iPatch“ schafft eine enge Verbindung zum ROI. Einer der Gründe ist die viel bessere Nutzung der Kapazität dank Funktionen wie IP-Device-Discovery, Dienstbereitstellung, Servereinsatz und die Fähigkeit ungenutzte Durchschaltungen zu entdecken. So stehen diese Anschlüsse wieder zur sinnvollen Nutzung zur Verfügung. Damit müssen weniger Reserven im Voraus beschafft werden. Bei Bedarf helfen die „iPatch-Berichte“ bei der optimalen Planung.
funkschau: Datacenter unterliegen verschiedenen Zyklen, im Schnitt ist ein Datacenter etwa alle 10 bis 15 Jahre runderneuert. Aktive Komponenten haben deutlich kürzere Lebenszyklen. Wie kann der RZ-Verantwortliche den Überblick behalten?
Commscope: Intelligente Infrastrukturlösungen helfen beim Überblick durch 100 Prozent genaue Echtzeitinformationen aller Netzverbindungen, durch Anzeige der verfügbaren Kapazität und der Tatsache, dass Änderungen in der Infrastruktur, wie Geräteumzüge, Geräteeinsatz und Anschlüsse im Voraus geplant und terminiert werden können. Projekte zur Aktualisierung von Technologien muss man nicht mehr scheuen, da „iPatch“ einen schnellen und verlässlichen Arbeitsablauf garantiert.
funkschau: Virtualisierung verspricht durch weniger, dafür aber leistungsfähigerer Systeme die Reduzierung der Colocation-Fläche, gleichzeitig werden die Prozesse komplexer und die Kommunikationsbeziehungen dynamischer. Wie unterstützt ihre Lösung/Service den RZ-Verantwortlichen?
Commscope: Mit der Virtualisierung wird jeder Netzwerkanschluss noch wichtiger, da mehr kritische Daten übertragen werden. Die physikalische Infrastruktur mit der besten Leistungsfähigkeit in Kombination mit einer intelligenten Lösung hilft anstehende Probleme anzugehen. „iPatch“ erkennt virtuelle Server auch wenn sie sich zwischen physischen Servern bewegen. Die Funktion für den Servereinsatz reduziert nicht nur die Zeit den Server in Betrieb zu nehmen, sondern stellt zudem auch sicher, dass alle Verbindungen verfügbar und getestet sind, bevor sie ans Netz gehen.