Statements zum Datacenter-Infrastructur-Management: 5 Fragen - 5 Köpfe
DCIM: Brückenschlag zwischen physikalischer und IT-Infrastruktur
Es klafft eine Lücke zwischen der physikalischen und der IT-Infrastruktur im Datacenter. Dabei ist es essenziell für den RZ-Verantworlichen zu wissen, wie, wann und wo seine Ressourcen belastet werden. Virtualisierung verschärft diese Anforderung, weil stetig virtuelle Maschinen verlagert und die Prozesse zunehmend dynamischer werden. funkschau hat fünf Hersteller um Stellungnahme gebeten.

Inhalt
- DCIM: Brückenschlag zwischen physikalischer und IT-Infrastruktur
- Interview mit Andreas Kaufmann, Commscope
- Interview mit Wolfgang Goretzki, Emerson Network Power
- Interview mit Stefan Bossert, Nlyte Software
- Interview mit Burkhard Weßler, Raritan
- Interview mit Alberto Zucchinali, Siemon
Fünf Experten nehmen Stellung zum ganzheitlichen Management aus physikalischen und IT-Infrastruktur:
- Andreas Kaufmann, Technical Manager bei Commscope
- Wolfgang Goretzki, Product Marketing Manager EMEA, Avocent Products and Services bei Emerson Network Power
- Stefan Bossert, Sales Director EMEA Central & Eastern Europe bei Nlyte Software
- Burkhard Weßler, Geschäftsführer bei Raritan
- Alberto Zucchinali, RCDD, EMEA Datacentre-Solutions & -Services-Manager bei Siemon