Die Zentrale im Netzwerk – diese Aufgabe haben künftig Ethernet-Fabrics inne, die optimale Performance, verlustfreie Übertragung und Echtzeitströme gewährleisten. Auf dieser Plattform lassen sich die wichtigen Herausforderungen zu Virtualisierung, Konsolidierung, Konvergenz und Mobilität meistern und weitestgehend automatisieren. Als derzeit „beste Plattform“ hat funkschau die Ethernet-Fabric von Brocade bestimmt. Als Referenz tritt sie gegen die Mitbewerber in dieser Artikel- und Online-Serie ihrer funkschau an.
Die Anforderungen an das Ethernet in Rechenzentren sind in den letzten Jahrzenten ständig gestiegen. Das Rechenzentrum ist die zentrale Stelle in der alle Informationen bereitgestellt werden. Wartungsfenster mit Ausfallzeiten sind daher nicht tolerierbar. Ein Nonstop-Networking ist unerlässlich. Der Traffic besteht aus einer Vielzahl unterschiedlicher Anwendungen, wie Client-Server-Applikationen, Web-Services oder Unified-Communications, die mit unterschiedlichen Trafficmustern und Anforderungen über das Ethernet transportiert werden. Cloud verlangt nach dynamischen Ressourcen. Außerdem wird Ethernet im Rechenzentrum eingesetzt, um Storage-Systeme über beispielsweise iSCSI oder NAS anzubinden.
Die Anforderungen an das Ethernet steigen daher ständig hinsichtlich Geschwindigkeit, Latenz, Verlustfreiheit, Verfügbarkeit und letztlich auch hinsichtlich Vereinfachung des Betriebs. All dies sind die treibenden Kräfte, die hinter der nächsten evolutionären Weiterentwicklung von Ethernet stehen: der Ethernet-Fabric.