Die Anbindungen von Servern oder anderer Endgeräte wie Storage kann per VLAG geschehen. Dabei endet ein LAG von einem Endgerät auf zwei oder mehreren Switches innerhalb der Fabric. Da sich aus Sicht des Endgerätes die Fabric wie ein Switch darstellt ist dies möglich. Auch diese Funktion erhöht die Ausfallsicherheit und die verfügbare Bandbreite der Endgeräteanbindung. Alle Verbindungen werden genutzt, keine Bandbreite wird verschenkt und vielleicht noch wichtiger: Mit LAGs wird ein Standardverfahren genutzt was im Betrieb einfach ist, da es serverseitig durchgehend nach Standard unterstützt wird.
In der Control-Plane wird RSTP durch ein Layer-2-Link-State-Routing ersetzt. Vielfach hat man in der Vergangenheit im Netzwerk dort wo es geht auf große Layer-2-Netze verzichtet, um die Netzwerkstabilität durch Layer-3-Netzwerke zu erhöhen. Routingprotokolle wie OSPF sind stark verbreitet und stehen für stabile Netzwerke bei voller Auslastung der Bandbreite. Hier werden bekanntlich keine Verbindungen geblockt, sondern mit ECMP (Equal-Cost-Multi-Pathing) parallel genutzt. Mit TRILL (Transparent-Interconnect of Lots of Links) vom IETF hält somit nun ein Routingverfahren für Layer-2-Umgebungen Einzug, was bisher nur Layer-3-Verkehr vorbehalten war. Es ist damit möglich alle Verbindungen innerhalb der VCS-Fabric als aktive Daten-Pfade zu nutzen. Keine Verbindung muss nun mehr geblockt werden um Layer-2-Loops zu verhindern. Daten können somit über die ISL-Verbindungen auf kürzestem Weg und auch über mehrere ISL-Verbindungen parallel ohne Loops transportiert werden. Fällt eine ISL-Verbindung aus, so wird der Verkehr unterbrechungsfrei auf die verbleibenden Verbindungen verteilt. Werden im Betrieb neue ISL-Verbindungen hinzugefügt oder bestehende entfernt, fließt der Verkehr über die bestehenden ISLs einfach unterbrechungsfrei weiter. Bei RSTP würde dies eine Rekalkulation des Trees bedeuten und dies würde das komplette Netzwerk anhalten. Für den Betrieb bedeutet dies, dass ein Hinzufügen oder Entfernen von Switches im Betrieb möglich ist. Sind Server per LAG doppelt angebunden, kann damit ein kompletter ToR-Switch im Betrieb ausgetauscht werden.