Prysmian Group: Zugfestigkeit der Zentralbündeladerkabel der E-Serie auf 3.000 N gesteigert

Draka-Zentralbündeladerkabel: Kompakter, mehr Zugfestigkeit, gleicher Preis

29. August 2019, 7:52 Uhr | Von Dr. Jörg Schröper.

Die Abteilung Multimedia Solutions der Prysmian Group bietet ihr Portfolio an LWL-Kabeln mit zentraler Bündelader der E-Serie ab sofort mit erhöhter Zugfestigkeit in kompakter Bauweise an. Dank verbesserter Produktionstechnik sollen die optimierten Kabel bei 24 Fasern den gleichen Röhrchendurchmesser wie für zwei Fasern aufweisen. Infolgedessen hat sich der Kabeldurchmesser für 24-Faserkabel reduziert. Das kompaktere Design führt zu Kosteneinsparungen bei den Netzwerkkanälen. Darüber hinaus hat der Kabelspezialist nach eigenen Angaben die Zugkraft der meisten Zentralbündeladerkabel mit metallischer Armierung der E-Serie von 1.000 N auf 3.000 N und für die nichtmetallischen Kabeltypen von 1.500 N ebenfalls auf 3.000 N erhöht.

Die verbesserte Zugfestigkeit bewirkt eine längere Lebensdauer der kabelgebundenen Fasern. Draka Zentralbündeladerkabel erfüllen die Normen TIA GR20, ICEA 640und ICEA 696 sowie die europäischen Normen EN 50173-1 und die internationalen Normen ISO 11801-1 und IEC 60794-1. Die BU Multimedia Solutions hat ihre Preise für die aufgerüstete Kabelserie nicht erhöht. Die verbesserte Robustheit der kompakteren Kabel bei gleichen Kosten soll den Endverbrauchern hohe Investitionsvorteile bieten.

Kabel sind während der Installation und teilweise auch im Betrieb oft sehr hohen Zugkräften ausgesetzt. Reicht die Zugbelastbarkeit für die Installation gerade so aus, können die auf das Kabel wirkenden Kräfte die Faserdehnung erhöhen. Dies bedeutet eine stärkere Belastung der Fasern und damit eine verkürzte Lebensdauer der Fasern. Eine höhere Zugfestigkeit verbessert somit die Qualität der Kabel.

"Beim Kauf der neuen Kabel müssen die Anwender nicht tiefer in die Tasche greifen", sagt Tayfun Eren, Produkt-Manager bei der Prysmian Group, BU Multimedia Solution. "Mit den aufgerüsteten Zentralbündeladerkabeln erhalten unsere Kunden hervorragende Qualität in kompakter Bauweise zu vernünftigem Preis und damit höhere Investitionssicherheit – zumal die Installation von Glasfaserkabeln immer für eine sehr langfristige Nutzung erfolgt."

Das Portfolio umfasst sowohl metallisch armierte als auch nichtmetallische Zentralbündeladerkabel. Die gel-gefüllten nichtmetallischen Kabeltypen E08a, E10a, E20, E22 und E25 bieten eine erhöhte Zugfestigkeit von 1500 N auf 3000 N. Der nichtmetallische Kabeltyp E09a hält sogar Belastungen bis 4.000 N stand. Die beiden nichtmetallischen Kabelmodelle E14a und E16a erhielten Aufrüstungen auf 2000 N. Die metallisch armierten Kabelausführungen E06a, E07a, E19 und E21 sind nun ebenfalls mit einer Zugfestigkeit von 3000 N ausgestattet. Darüber hinaus haben die Kabeltypen E08a, E10a, E20, E22 und E25 nun von zwei Fasern bis zu 24 Fasern den gleichen Durchmesser aufgrund des verkleinerten Durchmessers des 24-Faserkabels.

Weitere Informationen stehen auf www.prysmiangroup.com zur Verfügung.

Dr. Jörg Schröper ist Chefredakteur der LANline.

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Bark, Föhr & Partner GmbH Personalberatung

Weitere Artikel zu Lenovo Deutschland

Matchmaker+