USV

Energieeffiziente unterbrechungsfreie Stromversorgung

13. Dezember 2018, 11:45 Uhr | Axel Pomper
Mit einem Modulwirkungsgrad von 97,6 Prozent ist DPA 250 S4 von ABB laut Hersteller die derzeit energieeffizienteste unterbrechungsfreie Stromversorgung auf dem Markt.
© ABB

Die neue unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) DPA 250 S4 von ABB verfügt über einen Modulwirkungsgrad von 97,6 Prozent und soll mehr als 30 Prozent geringere Leistungsverluste bieten.

DPA 250 S4 verfügt über die dezentrale parallele Architektur von ABB (DPA), deckt den Leistungsbereich von 50 bis 1.500 kW ab und ist speziell für kritische, hochdichte Computerumgebungen wie kleine bis mittelgroße Rechenzentren, Geschäftsgebäude, Gesundheitseinrichtungen, Bahnsignalanwendungen und Flughäfen konzipiert.

Ein 250-kW-Schrank der DPA 250 S4 kann bis zu sechs 50-kW-Module für eine redundante Leistung von 250 kW N+1 aufnehmen. Bis zu sechs 250-kW-Rahmen und bis zu 30 Module können parallel geschaltet werden, um 1.500 kW ununterbrochene, reine Leistung zu liefern. Eine sichere Ringbus-Kommunikation verhindert, dass es zu einem Single Point of Failure im System kommt.

Der Dual Conversion Mode des DPA 250 S4 soll nicht nur eine vollständig skalierbare und leicht zu wartende USV bieten, sondern auch sicherstellen, dass die Stromversorgung der kritischen Last von Netzrauschen und -schwankungen gereinigt wird. Seine transformatorlosen IGBT (Insulated Gate Bipolare Transistor) -Konverter, die über eine dreistufige Topologie mit verschachtelten Steuerungen verfügen, machen das Gerät leichter, energieeffizienter und reduzieren den Kühlbedarf. DPA 250 S4 liefert einen Modulwirkungsgrad von 97,6 Prozent und eine Systemeffizienz von 97,4 Prozent und setzt damit den Standard für die Zukunft der USV-Entwicklung. Die Leistungsverluste liegen laut Hersteller mehr als 30 Prozent unter denen ähnlicher Produkte auf dem Markt, was sich direkt auf die Total Cost of Ownership auswirkt.

Eine herkömmliche USV ist bei niedriger Last sehr ineffizient. Unter diesen Bedingungen schaltet der Xtra VFI-Modus von ABB die USV deshalb in den Lean-Power-Betrieb und optimiert damit die Anzahl der Module, die zur Einspeisung der Last verwendet werden. Im Falle eines Lastschritts werden weitere Module sofort in den Online-Modus geschaltet. Der Xtra VFI-Modus taktet auch die aktiven Module, um die Alterung zu kompensieren.

Mit intelligenten und sicheren Stromanschlüssen können die DPA 250 S4-Module online getauscht werden, während die übrigen USV-Module im System die Last unterstützen, was die Wartung beschleunigt und vereinfacht.

Jedes USV-Modul DPA 250 S4 verfügt über alle wesentlichen Funktionseinheiten, die für den unabhängigen Betrieb erforderlich sind. Ein entscheidender Vorteil des DPA-Systems ist, dass es die Systemzuverlässigkeit und -verfügbarkeit im Vergleich zu anderen modularen USV-Lösungen erhöht. Der Grund dafür liegt in der inhärenten Redundanz zwischen den USV-Modulen auf allen Funktionsebenen. DPA ist ideal für Unternehmen, die Ausfallzeiten auf jeden Fall vermeiden wollen und niedrige Betriebskosten anstreben. Bei steigendem Strombedarf erlaubt es das DPA-System, Module einfach hinzuzufügen. Es ist daher nicht erforderlich, die Basiskonfiguration überdimensioniert auszulegen, was den  anfänglichen Investitionsaufwand reduziert.

Frontseitige, obere und untere Kabeleinführung ermöglichen unterschiedliche Installationsschemata. Die Optionen für die Notstromversorgung sind flexibel und Lithium-Ionen-Akkus können problemlos eingesetzt werden.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ABB AG

Weitere Artikel zu ABB AG Energietechnik-Systeme

Weitere Artikel zu ABB Automation GmbH

Weitere Artikel zu Server, Datacenter

Matchmaker+