„Die IT muss genauso agil wie das Unternehmen selbst sein. Aber die traditionellen Methoden für das Konfigurieren von Anwendungen, Netzen und Nutzern sind Barrieren und hemmen diese Agilität“, meint Vincent Adolfs, Business Development Manager HP Networking. „Über HP Virtual Application Networks und unsere Zusammenarbeit mit F5 Networks haben Kunden die Möglichkeit, den gesamten Konfigurationsprozess zu virtualisieren und zu automatisieren. Von der Anwendung über das Netz bis zum Nutzer, auf der Grundlage eines strukturellen Managements, das dafür sorgt, dass Anwendungen innerhalb von wenigen Minuten genutzt werden können und nicht erst nach Wochen oder Monaten.“ „HP Virtual Application Networks“ ermöglicht Unternehmen einen virtualisierten und detaillierten Blick auf das Netz. Damit können starre Betriebsnetze in ein programmierbares, multitenant- (Betreuen mehrerer separater Kunden von einer Anwendung aus) und anwendungsorientiertes, virtuelles Netz verwandelt werden.