Dell-Poweredge-C8000-Serie

Erste Shared-Infrastructure-Lösung

28. September 2012, 10:22 Uhr | Ralf Ladner

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Poweredge-C8000-Serie erlaubt Mix&Match

Das Shared-Infrastructure-Chassis des neuen Poweredge C8000 bietet Platz für bis zu acht normal breite oder vier doppelt breite Einschübe. Jeder Einschub entspricht einem Standard-Server mit einem Prozessor, Memory, Netzwerk-Schnittstellen, Baseboard Management Controller und lokalem Festplattenspeicher. Anwender können die Performance von Ressourcen-intensiven Workloads durch Mischung und Anpassung der folgenden Compute-, GPU/Coprozessor- und Storage-Einschübe in dem gleichen 4 HE Chassis steigern:

  • Der Einschub PowerEege-C8220-Compute vereint hohe Rechenleistung auf engem Raum. Bis zu acht C8220-Knoten passen auf speziell entwickelten Einschüben mit normaler Breite in das C8000-Chassis. Sie bieten die Rechenleistung von bis zu 16 Next-Generation-Prozessoren in einem 4-HE-Chassis.
  • Der Einschub Poweredge-C8220X-Compute/GPU stellt noch mehr Performance und Compute/Memory-Dichte pro Rack zur Verfügung und ermöglicht den Einsatz von GPUs und anderen Erweiterungskarten. Anwender können mit Virtualisierung mehrere Ressourcen-intensive Workloads in einem einzigen Chassis ausführen.
  • Der Einschub Poweredge-C8000XD-Storage bietet in einem 4-HE-Chassis um das 1,4fache mehr an lokaler Storage-Kapazität. Dieser Einschub ist ideal für Workloads, die eine flexible Storage-Erweiterung benötigen wie HPC, Hadoop oder Hosting-Umgebungen.

Das Texas-Advanced-Computing-Center (TACC) nutzt bereits die Leistungsfähigkeit und Flexibilität der Poweredge-C8000-Serie in seinem neuen Supercomputer "Stampede". Die Stampede-Infrastruktur besteht aus mehreren Tausend Poweredge-C8000-Servern mit GPUs, die in der Forschung eingesetzt werden. Die Dell-Infrastruktur unterstützt dabei datenintensive Berechnungen und Visualisierungen in komplexen Forschungsprojekten wie der Wettervorhersage, der Klimamodellierung, der Energie-Exploration und -gewinnung, in der pharmazeutischen Forschung oder bei der Entwicklung im Automobil- und Flugzeugbau.

"Der Bedarf der Unternehmen an höchster IT-Leistung bei gleichzeitig sparsamem Verbrauch ist unverändert hoch", erklärt Forrest Norrod, Vice President und General Manager, Server Solutions, bei Dell. "Mit dem Konzept der Shared Infrastructure bieten wir nun eine Lösung, die hinsichtlich Flexibilität, Leistung und Effizienz beispiellos ist und sich gerade auch für Hyperscale-Umgebungen sehr gut eignet."

Die Poweredge-C8000-Serie ist ab sofort verfügbar. Die Produkte der Serie sind über den Dell-Vertrieb oder über die Channel-Partner von Dell erhältlich.

Mehr Informationen unter: http://www.dell.com/poweredgec.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Erste Shared-Infrastructure-Lösung
  2. Poweredge-C8000-Serie erlaubt Mix&Match

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu DELL GmbH

Weitere Artikel zu Server, Datacenter

Matchmaker+