Liquiditätsengpässe sind eine Auswirkung der Corona-Pandemie. Engpässe in den IT-Abteilungen dagegen sind nichts Neues. Für die Geschäftsentwicklung praktisch jedes Unternehmens ist es von zentraler Bedeutung, dass sich die eigene IT-Abteilung um strategische Projekte oder die Umsetzung digitaler Geschäftsmodelle kümmert. Andere Aufgaben, wie etwa den Betrieb der RZ-Infrastruktur, können auch externe Fachleute übernehmen. Zumal dafür auch anderes Know-how nötig ist. Gefragt sind also kleine, leistungsstarke, zukunftsfähige Rechenzentren, die keine Abstriche bei Sicherheit und Konnektivität machen, aber deren Betrieb nicht zwingend in den Händen interner Verantwortlicher liegen muss.
Die gute Nachricht: Derlei Datacenter gibt es schon. So hat Prior1 beispielsweise mit seinen Onsite-Colocation-Angeboten im Frühjahr 2020 eine Lösung auf den Markt gebracht, die die Liquiditätsreserven der Unternehmen nicht angreifen soll. Denn Prior1 bietet „Rechenzentren as a Service“ zum pauschalen monatlichen Fixpreis. Prior1 stellt ein mobiles Kompakt-Datacenter mit einer vollständigen IT-Infrastruktur und Managed Services auf dem Firmengelände des Anwenderunternehmens zur Verfügung. Die Anfangsinvestitionen bleiben – im Vergleich zum Bau eines Rechenzentrums – minimal, die monatlichen Kosten sind als Betriebsausgaben von der Steuer absetzbar. Die Bereitstellung, Wartung, Instandhaltung und Überwachung sowie die Behebung von Störungen bleibt bei Prior1.
Agilität ist heute für Unternehmen unerlässlich. Die Produktzyklen werden immer kürzer und Rahmenbedingungen können sich rasch ändern, wie die Corona-Krise gezeigt hat. Große Rechenzentren sind nicht agil, Onsite Colocation Datacenter dagegen schon. Denn die Größe dieser Rechenzentren lässt sich an unterschiedliche Bedarfe anpassen: Vom IT-Safe mit bis zu 47 Höheneinheiten über den IT-Container mit vier oder acht Racks bis hin zum modularen Containersystem ist alles möglich. Die Erweiterung kann flexibel erfolgen, wenn sich der Bedarf, etwa durch Wachstum in bestehenden Geschäftsfeldern erhöht. Nicht zuletzt kann Onsite Colocation eine Antwort auf die Herausforderungen der Edge-Zukunft geben. Denn kleinere, lokale gelegene – also etwa am jeweiligen Gelände verschiedener Unternehmensniederlassungen – Rechenzentren verringern die Latenz. Das stärkt die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen jetzt und in Zukunft.
Thomas Görres ist Geschäftsführer von Prior1 Colocation & Services.