Bitkom-Big-Data-Studie

Gesellschaftlicher Nutzen von Big-Data wird unterschätzt

31. Mai 2013, 11:19 Uhr | Axel Pomper
© fotolia

Nach einer Studie des Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (Bitkom) werden die Möglichkeiten die Big-Data der Gesellschaft bieten könnte von weiten Teilen der Bevölkerung unterschätzt - 53 Prozent der Deutschen wissen mit dem Begriff nichts anzufangen.

Die Digitalisierung der Wirtschaft und anderer Bereiche wie Gesundheitswesen, Verkehr oder Energie führt zu rasant wachsenden Datenmengen. Neue Technologien wie Big-Data können helfen, diese Daten sinnvoll zu nutzen und gesellschaftliche Herausforderungen wie die Energiewende oder den demographischen Wandel zu bewältigen. Diese Möglichkeiten sind in der Bevölkerung jedoch noch weitgehend unbekannt. Nur jeder vierte Bundesbürger glaubt, dass ihm die Analyse großer Datenmengen einen persönlichen Vorteil bringt. Dabei sehen 80 Prozent von ihnen in persönlichen Daten ein wichtiges Wirtschaftsgut.

„In den aktuellen Datenschutz-Diskussionen steht häufig die Angst vor der wirtschaftlichen Ausbeutung persönlicher Daten im Mittelpunkt. Über die gesellschaftlichen Möglichkeiten von Big-Data-Technologien spricht hingegen kaum jemand“, sagt Michael Kleinemeier, Mitglied des Bitkom-Präsidiums. Ein Beispiel hierfür sind medizinische Anwendungen. So können durch neue Analyseverfahren Informationen aus Tausenden von Studien und anonymisierten Patientenakten genutzt werden, um personalisierte Therapien mit deutlich besseren Heilungschancen zu ermöglichen, etwa bei Krebspatienten.

Die Analyse großer, unterschiedlich strukturierter Datenmengen in hoher Geschwindigkeit fasst man unter dem Begriff Big-Data zusammen. So können beispielsweise bislang unbekannte Zusammenhänge erkannt werden, von der Medizin bis zur Umweltforschung. In Stockholm etwa werden Big-Data-Technologien eingesetzt, um den Straßenverkehr zu steuern. Durch die Echtzeit-Analyse von rund 250.000 anonymisierten Standortdaten von Verkehrsteilnehmern sowie Daten von unterschiedlichen Video- und Sensorsystemen konnten die individuelle Fahrzeit um bis zu 50 Prozent und die Schadstoff-Emissionen um 20 Prozent reduziert werden.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Gesellschaftlicher Nutzen von Big-Data wird unterschätzt
  2. Big-Data als Schlüsseltechnologie

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BITKOM e. V.

Weitere Artikel zu Server, Datacenter

Matchmaker+