25 Jahre Firewall

Her mit der Mauer

2. Februar 2015, 10:36 Uhr | Tuukka Helander, Senior Sales System Engineer, McAfee

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Expertenkommentar: Die Entwicklung von Firewalls – gestern, heute und morgen

Bogdan Botezat, leitender Analyst für digitale Bedrohungen, Bitdefender
Bogdan Botezat, leitender Analyst für digitale Bedrohungen, Bitdefender
© Bitdefender

Bogdan Botezat, leitender Analyst für digitale Bedrohungen, Bitdefender:

Gestern und heute

Die erste Firewall-Generation kam in den frühen 90ern zum Einsatz. Dabei wurden einfache Regeln festgelegt, die den externen Zugriff auf interne Unternehmensressourcen erlaubten oder einschränkten.

Ingenieure der Digital Equipment Corporation (DEC) nannten dies ein Paketfilterungssystem, das im Stillen Netzwerkdatenpakete verwarf (oder fallen ließ), indem es die in dem eigentlichen Datenpaket enthaltenen Informationen analysierte.

Heutige Next-Generation-Firewalls bieten hierzu Funktionen wie Angriffserkennung und -vorbeugung, Integration der Benutzeridentität sowie Web-Application-Firewalls. Viele Unternehmen ergänzen ihre Firewalls um VPN-Dienste, so können Mitarbeiter auch dann von außerhalb des Unternehmensgeländes auf Unternehmensressourcen zugreifen, wenn sie unsichere Netzwerkverbindungen, beispielsweise öffentliche Hotspots, verwenden.

Möglichkeiten und Grenzen von Firewalls

Die Unternehmens-Firewall allein wird zu einer Risikozone für Angriffe aus dem Internet, die Hosts im Internetwork bleiben geschützt. Firewalls stoßen jedoch an ihre Grenzen, wenn es darum geht, die Hosts im Netzwerk zu schützen, die sich mit dem Internet verbinden, ohne die Firewall des Unternehmens zu durchlaufen. Die Verwendung einer Internet-Verbindung, die nicht auf der Unternehmensinfrastruktur aufbaut, macht den Host/Benutzer anfällig für Angriffe jeder Art, wodurch die Firewall des Unternehmens nutzlos wird.

Die Zukunft der Firewall

Die Firewall von morgen muss in der Lage sein, automatisch zu unterscheiden, ob es sich um zulässigen und nicht zulässigen Datenverkehr handelt, um auch unbekannte Bedrohungen umgehend zu erkennen und zu beheben. Zwar sind Firewalls auch heute schon in der Lage, nach Malware zu scannen, doch müssen die damit verbundenen Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit des Netzwerkes in Zukunft beseitigt werden.

Firewalls werden sich kontinuierlich weiterentwickeln und dabei vermutlich immer neue Funktionen umfassen. Eins ist jedoch sicher: Firewalls gibt es schon seit den Anfängen des Internets und wir werden ihr Einsatzgebiet und ihren Funktionsumfang ohne Zweifel auch in Zukunft weiter ausbauen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Her mit der Mauer
  2. Die sparsame Alternative
  3. Next-Generation-Firewalls
  4. Expertenkommentar: Die Entwicklung von Firewalls – gestern, heute und morgen
  5. Expertenkommentar: Die Firewall: weiterentwickelte Sicherheit

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu McAFEE Network Security Management

Weitere Artikel zu BitDefender GmbH

Weitere Artikel zu Check Point Software Technologies GmbH

Weitere Artikel zu Viren-/Malware-Schutz

Weitere Artikel zu Mobile Security

Matchmaker+