Zum Inhalt springen
Sicherheit

Hohe Verfügbarkeit durch Super-Switch

Autor:Jürgen Höfling, freier Journalist • 19.10.2011 • ca. 0:30 Min

Marcus Rubenschuh, Vice President IT Security & Compliance und Chief  Information Security (CISO) bei der Deutschen Post AG Brief: „Die Sicherheitseigenschaften  eines Cloud-Angebots müssen so beschrieben werden,  dass ein Kunde eindeutig entscheiden
Marcus Rubenschuh, Vice President IT Security & Compliance und Chief Information Security (CISO) bei der Deutschen Post AG Brief: „Die Sicherheitseigenschaften eines Cloud-Angebots müssen so beschrieben werden, dass ein Kunde eindeutig entscheiden kann, ob das Angebot für die gestellte Aufgabe geeignet ist.“
© Deutsche Post AG Brief

Anbieter zum Thema

Neben der Sicherheit ist die Verfügbarkeit eine ständige Herausforderung bei der Verarbeitung von sensiblen Daten in der „Wolke“. Nur durch extrem geringe Latenzzeiten kann erst die oft und gern apostrophierte Elastizität ermöglicht werden.

Um Latenzzeiten im Nanosekundenbereich – also quasi Echtzeit – realisieren zu können, sind flache Netzhierarchien unbedingt notwendig. Die komplexen Baumstrukturen für den Netzzugang, die Aggregation der Daten und die Verbindung der unterschiedlichen Server- und Speicher-Ressourcen, wie sie bislang technischer Standard sind, sind dagegen für Cloud-Computing weitgehend ungeeignet. Deshalb arbeiten die Netzwerk-Hersteller derzeit an Architekturen, bei denen ein ganzes Bündel an Switches virtualisiert und durch einen einzigen logischen Super-Switch (Ethernet-Fabric) ersetzt wird. Man erkennt zudem: Virtualisierung auf allen Ebenen ist die entscheidende Voraussetzung für leistungsstarke und sichere Cloud-Computing-Dienste.