mmWave-Herausforderungen stemmen

Keysight launcht neuen Signalanalysator

11. Juni 2021, 10:47 Uhr | Diana Künstler

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Test-Anwendungssoftware

Kesight UXA Test-Anwendungssoftware
Keysight N9042B Test-Anwendungssoftware
© Keysight

Um mit sofort einsatzbereiten Messanwendungen für die Bereiche Mobilfunk, drahtlose Verbindungen und Luft-/Raumfahrt und Verteidigung sicherzustellen, dass Designs den neuesten Standards entsprechen, hat das Unternehmen Messanwendungen der PathWave X-Serie in den Signalanalysator der UXA X-Serie integriert. Diese Anwendungen vereinfachen komplexe Aufgaben und liefern reproduzierbare Ergebnisse. Darüber hinaus bietet die Software 89600 PathWave Vector Signal Analysis, ein Set von Tools für Demodulation und Vektorsignalanalyse, Unterstützung für mehr als 75 Signalstandards und Modulationsarten und ermöglicht es Anwendern, jede Facette eines Signals zu untersuchen und ihre modernsten Designs zu optimieren.

Mobilfunk: Das Testen von 5G-Komponenten und -Geräten gemäß dem 3GPP 5G New Radio (5G NR) Standard Releases 15 und 16 erfordert eine Lösung mit höherer Genauigkeit, Empfindlichkeit und Bandbreite. Der Signalanalysator N9042B testet die tatsächliche Leistung von Senderdesigns mit Error Vector Magnitude (EVM) und 5G-NR-Signalanalysesoftware, die Sender-Downlink- und Uplink-Messungen mit nur einem Knopfdruck durchführt.

Satellitenkommunikation: Die heutigen Satellitenkommunikationssysteme erfordern einen anspruchsvollen Ansatz zur Charakterisierung von Breitbandkomponenten. Anwender müssen Verstärker und Komponenten mit größeren Bandbreiten als die Zielanwendung charakterisieren. Der Signalanalysator N9042B der UXA X-Serie bietet eine große Analysebandbreite und einen bandunabhängigen vorgewählten Frequenzbereich, um dem Anwender bei der Charakterisierung der Leistung seiner Satellitendesigns zu helfen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Features für optimierte Messgenauigkeit

  • Der Frequenz-Extender für Signalanalysatoren Keysight V3050A liefert laut Hersteller eine "unübertroffene Messgenauigkeit von Breitbandsignalen bei sehr hohen Frequenzen". Er biete eine hervorragende Empfindlichkeit, eine bandunabhängige und vorgewählte Frequenzabdeckung bis zu 110 GHz, einen hohen Dynamikbereich und eine nahtlose Schnittstelle zum Signalanalysator N9042B UXA.
  • Der Empfängerkalibrator RCal von Keysight korrigiert Systempfadverluste und Frequenzgänge bis zu 5 GHz IF-Bandbreite, ohne dass ein externer Vektor-Netzwerkanalysator, Verkabelung und manuelle Charakterisierung der Testebene erforderlich sind. Der handtellergroße RCal überträgt die Werkskalibrierungsdaten nahtlos über eine USB-Verbindung an den Keysight Signalanalysator der X-Serie und reduziert so den Aufwand und die Komplexität, die zur Verbesserung der Messgenauigkeit des Messempfängersystems erforderlich sind.
  • Der VXG-Mikrowellensignalgenerator von Keysight bietet laut Keysight eine hohe Ausgangsleistung mit extrem niedrigem Phasenrauschen und großer Bandbreite für anspruchsvolle Wireless- sowie Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsanwendungen. Die Zweikanal-Architektur des VXG schaltet schnell von Blocker- und Interferer-Tests zu Zweikanal-MIMO- und Beamforming-Tests um.

  1. Keysight launcht neuen Signalanalysator
  2. Test-Anwendungssoftware

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Keysight Technologies

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Messgeräte

Weitere Artikel zu Triple-Play-Messtechnik

Matchmaker+