Mit den neuen Bullion-Servern für Red-Hat-Enterprise-Linux und Red-Hat-Enterprise-Virtualization erweitert Bull sein Lösungsangebot für kritische Infrastrukturen. Bull als Spezialist für sichere geschäftskritische digitale Systeme präsentiert die neuen Lösungen im Rahmen der Red-Hat-Tour im April 2013 in den wichtigsten europäischen Ländern.
Proprietäre kritische Infrastrukturen stellen Unternehmen zunehmend vor Probleme. Sie sind zwar zuverlässig und leistungsfähig, verursachen jedoch immer höhere Kosten, weil ihre teils vor Jahrzehnten entwickelte Technologie langsam, aber sicher an ihre Grenzen stößt. Hinzu kommt, dass das notwendige Know-how nach und nach verschwindet – eine schrittweise Umstellung auf offene, standardisierte Infrastrukturen ist daher das Gebot der Stunde.
Mit "bullion" für Red-Hat-Enterprise-Virtualization hat Bull hat das passende Produkt für den entscheidenden Schritt in die offene Zukunft. Bullion kombinierte die Stabilität, Skalierbarkeit und Performance proprietärer Infrastrukturen mit der Flexibilität und Standardisierung offener Systeme und erfüllt damit alle wichtigen Anforderungen hinsichtlich Zuverlässigkeit, Servicefreundlichkeit und Rechenleistung, die Unternehmen für ihre kritischen Infrastrukturen fordern.
Bull erweitert seine Zusammenarbeit mit Red Hat durch die Integration von Red-Hat-Enterprise-Virtualization – einer der ausgereiftesten quelloffenen Virtualisierungslösungen auf dem Markt. Durch die Kombination aus der Performance des KVM-Open-Source-Hypervisor und der enormen Skalierbarkeit von Bullion ergibt sich ein bestechender Betriebskostenvorteil. Die neue Lösung ermöglicht es, virtualisierte Applikationen auf Servern mit bis zu 16 CPUs und 160 Prozessorkernen zu realisieren.