Server

Virtualisierung 3.0

6. Dezember 2012, 9:20 Uhr | Sven Hansel, IT- und Wirtschaftsjournalist
-
© fs Quelle: fotolia.com

Virtualisierung ist längst in den Unternehmen angekommen und hat sich als etablierte Technologie bewährt. Nun liegt es an den Nutzern, einen weiteren, wichtigen Schritt zu gehen, denn: Energieverbräuche, Performance-Anforderungen und der Weg in die Cloud machen neue Strategien notwendig.

Für die Analysten von Gartner ist es eine einfache Formel: „Virtualisierung ohne adäquate Administration ist gefährlicher als gar keine Virtualisierung zu betreiben“. In ihrem aktuellen „Hype-Cycle“ zum Thema kommen sie zu dem Schluss, dass sich die nächste Phase der Virtualisierung etwa auf automatisiertes Datacenter-Management fokussieren wird. Der Hintergrund: CIOs und CTOs haben erkannt, das reine Virtualisierung ohne entsprechend hinterlegte Strategie sowohl auf Seiten der Energiekosten als auch auf der operativen Kostenseite mehr Probleme denn Lösungen bereithält. Dazu drei Beispiele.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Virtualisierung 3.0
  2. Die „Aufrüstungsspirale“ stoppen
  3. Effektive Kombination aus Hardware und Software
  4. Senkung der Total Cost of Ownership
  5. Cloud und Big-Data damit sichergestellt

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BULL GmbH

Weitere Artikel zu Server, Datacenter

Matchmaker+