Simultaninterview

Nachgehakt: Colocation

26. Februar 2013, 13:03 Uhr | David Ladner

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

DNS:NET

Pascal Naitychia, Sales Director, DNS:NET Internet Service
Pascal Naitychia, Sales Director, DNS:NET Internet Service
© DNS:NET

funkschau: Welche Vorteile hat ein mittelständisches Unternehmen, wenn es sein Datacenter zu Ihnen verlagert?
Pascal Naitychia: Oftmals kann der Kunde die technischen Voraussetzungen/Bedingungen für den ausfallsicheren Betrieb nicht in vollem Umfang gewährleisten. Ein gutes Beispiel dafür ist die NEA. Davon abgesehen sind die Investitionen sehr groß, im Datacenter erfolgt eine Kosten-umverteilung.

funkschau: Welche infrastrukturellen Voraussetzungen muss ein mittelständisches Unternehmen erfüllen, um das ausgelagerte Datacenter sinnvoll zu betreiben?
Naitychia: Die Carrier-Anbindung ist vor allem bei international agierenden Unternehmen entscheidend. Heisst konkret, es muss im Datacenter eine ausreichende Anzahl von Carrier-Verbindungen vorgehalten werden. Zu beachten ist ebenfalls die Stromredundanz.

funkschau: Von welchen Leistungen im Vergleich zum Eigenbetrieb kann das ausgelagerte Datacenter profitieren?  
Naitychia: Das ausgelagerte Datacenter punktet durch die klassischen Merkmale von Hochsicherheitsrechenzentren wie 24/7-Support, Remote-Hands, Zugangssicherung, Redundanz, Feuersicherung, Strom- und Klimaanlagen der neuesten Generation sowie das Doublecenterprinzip - gleich redundante Infrastrukturen.

funkschau: Ab wann rechnet sich die Auslagerung des Datacenters beziehungsweise welche Parameter müssen in den Return on Investment?  
Naitychia: Relevant sind für die meisten Kunden die Leistungen und die Erkenntnis, dass die Investitionen in eine eigene Infrastruktur unverhältnismäßig sind. Für bestimmte Branchen mit extrem hohen Sicherheitsvorkehrungen wird die Auslagerung des Datacenters übrigens vorgeschrieben. Pauschale ROI-Berechnungen machen in der Regel wenig Sinn.

funkschau: Warum sollten hiesige mittelständische Unternehmen mit ihrer Datacenter-Auslagerung bei einem Rechenzentrum in Deutschland bleiben?
Naitychia: Die deutschen Datenschutzrichtlinien sind sehr streng und dies ist auch einer der guten Gründe, die für die Nutzung der Rechenzentren in Deutschland sprechen. Dieser Datenschutz ist im Ausland nicht garantiert. Dazu kommen klare Service-Level-Agreements, aber auch die direkte Erreichbarkeit des Servicecenters, die kurzen Wege bei etwaigen Havariefällen oder geringer-e Reisekosten.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Nachgehakt: Colocation
  2. BCC
  3. DNS:NET
  4. IGN
  5. Leaseweb
  6. Wusys

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Server, Datacenter

Matchmaker+