funkschau: Welche Vorteile hat ein mittelständisches Unternehmen, wenn es sein Datacenter zu Ihnen verlagert?
Dr. Andreas Thomas: Im IGN-Rechenzentrum profitieren die Unternehmen unter anderem von zwei Faktoren: der hohen Betriebssicherheit durch ein vorinstalliertes 3-Phasen-Stromschienensystem mit A- und B-Feed-Stromversorgung und dem guten PUE-Wert durch die Grundwasserkühlung. Das unterstützt kundenseitige Green-IT-Strategien; Energiepreissteigerungen sind Kunden künftig weniger stark ausgesetzt.
funkschau: Welche infrastrukturellen Voraussetzungen muss ein mittelständisches Unternehmen erfüllen, um das ausgelagerte Datacenter sinnvoll zu betreiben?
Thomas: Die Voraussetzungen hängen von den Verfügbarkeitsanforderungen und der Art der Daten und Anwendungen ab. Webserver etwa stellen keine besonderen Anforderungen, bei Kernanwendungen wie SAP hingegen wird eine performante Carrier-Anbindung benötigt. Sollen wichtige Daten in ein zweites Rechenzentrum ausgelagert werden, sind Server-Virtualisierung und ein Backup-to-Disk-Konzept sinnvoll.
funkschau: Von welchen Leistungen im Vergleich zum Eigenbetrieb kann das ausgelagerte Datacenter profitieren?
Thomas: Die Unternehmen profitieren von sehr hoher Betriebssicherheit ohne eigene Investitionen in die Infrastruktur. Dazu gehören Zugangsüberwachung und Brandschutz genauso wie Stromversorgung oder Carrier-Anbindung. Die Services können individuell zugeschnitten werden; die Unternehmen können Dienste in Anspruch nehmen, für die sie inhouse Ressourcen und Know-how nicht haben oder vorhalten wollen.
funkschau: Ab wann rechnet sich die Auslagerung des Datacenters beziehungsweise welche Parameter müssen in den Return on Investment?
Thomas: Die Anforderungen an die Verfügbarkeit von Anwendungen sind schneller gestiegen als der entsprechende Ausbau der internen Rechenzentren. Den passenden Level an Sicherheit und Redundanz bekommen die Unternehmen günstiger in einem modernen Dienstleister-RZ, die Kosten für Investitionen und den Betrieb der Infrastruktur verteilen sich auf viele Nutzer. Obendrein bekommen sie Flexibilität und Skalierbarkeit.
funkschau: Warum sollten hiesige mittelständische Unternehmen mit ihrer Datacenter-Auslagerung bei einem Rechenzentrum in Deutschland bleiben?
Thomas: Zunächst einmal unterliegen RZ-Anbieter hier den deutschen Datenschutzbestimmungen. Außerdem ist der Anbieter besser greifbar, bei einem Störfall kann schneller reagiert werden. Dazu kommen weiche Faktoren, auch aufgrund der mittelständischen Anbieterstruktur, wie die Möglichkeit individueller Leistungen und die Zusammenarbeit auf Augenhöhe im gleichen Kultur-, Sprach- und Rechtsraum.