funkshau: Welche Vorteile hat ein mittelständisches Unternehmen, wenn es sein Datacenter zu Ihnen verlagert?
Herke Plantenga: Die Kosten sind transparenter als bei Servern im eigenen Büro. Denn hier entstehen oft viele versteckte Kosten, wie beispielsweise Strom und andere IT-Investitionen, die Installation im Datacenter ist daher kostengünstiger. Zudem sind die Anbindungen bei Leaseweb redundant und auch viel sicherer als im eigenen Haus, wo im Normalfall keine extrem hohen Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden.
funkshau: Welche infrastrukturellen Voraussetzungen muss ein mittelständisches Unternehmen erfüllen, um das ausgelagerte Datacenter sinnvoll zu betreiben?
Plantenga: Sie benötigen eine gute und klare IT-Infrastruktur und die Applikationen müssen gut miteinander vernetzt sein. Auch ist eine gute Anbindung zwischen den Nutzern und dem Rechenzentrum nötig, optimal ist eine dedizierte Anwendung.
funkshau: Von welchen Leistungen im Vergleich zum Eigenbetrieb kann das ausgelagerte Datacenter profitieren?
Plantenga: In einem Rechenzentrum erhält man sehr günstig einen 24/7-Support. Gleichzeitig dient ein Rechenzentrum oft auch als Marktplatz für andere Anbieter. Man kann sich schneller und im Vergleich viel kostengünstiger Dienstleistungen anderer Anbieter liefern lassen, beispielsweise Anbindungen.
funkshau: Ab wann rechnet sich die Auslagerung des Datacenters beziehungsweise welche Parameter müssen in den Return on Investment?
Plantenga: Das ist aufgrund der versteckten Kosten, die beim Eigenbetrieb entstehen, schwer zu sagen. Die finanziellen Einsparungen sind dadurch teilweise zunächst nicht so deutlich und werden erst dann augenfällig, wenn die zuvor versteckten Kosten mit berücksichtigt werden. Im Durchschnitt aber rechnet sich die Auslagerung nach etwa einem Jahr.
funkshau: Warum sollten hiesige mittelständische Unternehmen mit ihrer Datacenter-Auslagerung bei einem Rechenzentrum in Deutschland bleiben?
Plantenga: Das ist vor allem eine Frage des Datenschutzes. Die Gesetze in vielen anderen Ländern sind nicht so eindeutig wie in Deutschland, denn es ist klar geregelt wer Zugriff auf die Daten hat und das ist natürlich essenziell im Bezug auf die Sicherheit. Zudem ist natürlich der deutschsprachige Support ein großer Vorteil.