funkschau: Welche Vorteile hat ein mittelständisches Unternehmen, wenn es sein Datacenter zu Ihnen verlagert?
Gunter Papenberg: Generell bekommt jedes Unternehmen mehr Planungssicherheit und Sicherheit im Allgemeinen. Der Mittelständler bekommt auch die Möglichkeit erweiterte Services, realem Datenschutz und modernsten Technologien, wenn er ein RZ-Partner auswählt der auch die notwendige Innovation im RZ setzt. Anforderungen des Kunden können durch den RZ-Partner einfacher und schneller umgesetzt werden.
funkschau: Welche infrastrukturellen Voraussetzungen muss ein mittelständisches Unternehmen erfüllen, um das ausgelagerte Datacenter sinnvoll zu betreiben?
Papenberg: Im Kern ist die wichtigste Komponente die Carrier-Anbindung des jeweiligen Standortes des Unternehmens. In der Regel ist die Anbindung von Metro-City-Regionen einfacher wie Anbindung von ländlichen Regionen. Die jeweiligen Applikationen und Services spielen auch ein tragende Rolle, was aber durch ein entsprechendes Konzept (Teilauslagerung, Colocation und Cloud) optimiert werden kann.
funkschau: Von welchen Leistungen im Vergleich zum Eigenbetrieb kann das ausgelagerte Datacenter profitieren?
Papenberg: Ein professioneller RZ-Betreiber wird von Anfang an den Betrieb auf das Optimum auslegen, was ein Unternehmen in der Regel nicht machen wird, da hier die IT im Vordergrund steht. Somit bietet der RZ-Betreiber in Bezug auf PUE/EUE, Reporting, Monitoring, Ausstattung, Sicherheit und Erweiterbarkeit klare Mehrwerte für ein Unternehmen. Auch die möglichen Services über einen RZ-Betreiber können die Anforderungen des Kunden optimal ergänzen.
funkschau: Ab wann rechnet sich die Auslagerung des Datacenters beziehungsweise welche Parameter müssen in den Return on Investment?
Papenberg: Allein durch die Einsparung von Energiekosten und dem Gewinn an Sicherheit kann sich eine Auslagerung auszahlen. Erweiterung oder ein zweiter Standort wird immer günstiger von einem RZ-Anbieter dargestellt werden können. Je nach Planung und Anforderung des Unternehmens kann ein ROI schon in Wochen oder wenigen Monaten erreicht werden, da nicht in den Bau oder Ausbau eines eigenen RZ- Raumes investiert werden muss.
funkschau: Warum sollten hiesige mittelständische Unternehmen mit ihrer Datacenter-Auslagerung bei einem Rechenzentrum in Deutschland bleiben?
Papenberg: Wer will schon sein IT-Equipment ins Ausland fahren, und wenn etwas ausgetauscht werden muss, ist dies auch mit erhöhtem Aufwand verbunden. In der Regel kommt für den Mittelstand eine Auslagerung ins Ausland nicht in Frage. Hinzu kommen neben den organisatorischen, eben auch rechtliche Anforderungen, die abgebildet und kontrolliert werden müssen. Dies ist teilweise mit hohen Aufwänden verbunden und im Ausland teilweise nicht abbildbar.