funkschau: Welche Vorteile hat ein mittelständisches Unternehmen, wenn es sein Datacenter zu Ihnen verlagert?
Michael Melcher: Mittelständische Unternehmen profitieren von unseren virtuellen `Data Center Services´, weil sie für wenig finanziellen Einsatz überproportional viel Leistung im Vergleich zum Eigenbetrieb erhalten: Das Teilen der Plattformen lastet Ressourcen optimal in technischer und personeller Hinsicht aus. Ökologische Vorteile ergeben sich aus dem Einsatz energieeffizienter und somit CO2-sparender Technologien.
funkschau: Welche infrastrukturellen Voraussetzungen muss ein mittelständisches Unternehmen erfüllen, um das ausgelagerte Datacenter sinnvoll zu betreiben?
Melcher: Für unsere virtuellen `Data Center Services´ benötigen Unternehmen lediglich eine Anbindung an unser Rechenzentrum. Als seriöser Provider beraten wir unsere Kunden und entwickeln mit ihnen gemeinsam kosteneffiziente Konzepte. Je nach Bedarf und gewünschter Dienstgüte bieten wir verschiedene Access-Modelle, die sich in puncto Bandbreite, Verfügbarkeit, Sicherheit und Redundanz unterscheiden.
funkschau: Von welchen Leistungen im Vergleich zum Eigenbetrieb kann das ausgelagerte Datacenter profitieren?
Melcher: `Virtuelle Data Center Services´ sind `on demand´, das heisst, Kunden erhalten alle gewünschten Dienste wie Computingpower, Storage, Antivir-Antispam, Collaborationservices oder Server genau dann, wenn sie diese benötigen. Damit nutzen sie alle Ressourcen bedarfsgerecht und bezahlen nach dem Pay-per-Use-Modell. Dies gilt nicht nur für Infrastruktur-, sondern auch für Softwareservices: CRM, ERP oder MS-Office.
funkschau: Ab wann rechnet sich die Auslagerung des Datacenters beziehungsweise welche Parameter müssen in den Return on Investment?
Melcher: Es müssen alle Parameter - auch Sicherheit und Compliance - in den ROI einbezogen werden. Von der Analyse und Planung über Installation und Betrieb der Anbindungs- und Rechenzentrumsinfrastruktur, des Storages und der Rechnerressourcen fließen alle Kennzahlen in die Berechnung ein - auch Personal.
funkschau: Warum sollten hiesige mittelständische Unternehmen mit ihrer Datacenter-Auslagerung bei einem Rechenzentrum in Deutschland bleiben?
Melcher: Der deutsche Wirtschaftsraum unterliegt strengeren Regularien und Gesetzen als der Markt anderer Länder. Hiesige Datenschutz-bestimmungen genießen weltweit einen exzellenten Ruf. Ausländische Unternehmen erkennen darin einen Wettbewerbsvorteil und setzten verstärkt auf zertifizierte deutsche Cloud-Provider wie BCC, die die Einhaltung sämtlicher Compliance-Vorgaben garantieren.