Glasfasermessungen

Neue Software soll helfen, OTDR-Messungen zu interpretieren

16. März 2020, 10:00 Uhr | Autor: Johann Tutsch / Redaktion: Lukas Steiglechner
© VIavi Solutions

Moderne OTDR-Messgeräte sollen in Verbindung mit neuer Software die Darstellung und damit auch die Interpretation der Messungsergebnisse für weniger erfahrene Techniker vereinfachen. Eine symbol-schematische Darstellung soll der Schlüssel dafür sein.

Messungen an Glasfasern mit optischen Reflektometern (OTDR) sind nicht immer einfach zu interpretieren. Gerade Messtechniker, die noch nicht über langjährige Erfahrung in diesem Bereich verfügen, benötigten bisher häufiger die Hilfe eines erfahrenen Kollegen. Auch Quereinsteiger aus verwandten Berufszweigen mussten sich vieles erst mit der Zeit aneignen, um Messungen sicher interpretieren zu können.

Der technische Fortschritt kann hier heutzutage Abhilfe schaffen. Moderne Messgeräte sind mittlerweile in Zusammenarbeit mit einer speziellen Software in der Lage, ein Messergebnis mit Zusatzinformationen zu versehen und so auch für weniger erfahrene Nutzer eine sichere Möglichkeit zu bieten, Ereignisse auf der Messkurve richtig zu deuten.

Eine Software dieser Art zeigt jedes Ereignis als Bildsymbol an, so dass der Anwender in Form einer zusammenfassenden schematischen Darstellung einen aussagekräftigen Überblick über die gesamte optische Strecke erhält. So kann es beispielsweise eindeutige Symbole für eine Biegung, einen Spleiß, eine Steckverbindung und einen Splitter geben. Die Software kann die Ereignisse auf der OTDR-Originalkurve lückenlos wiedergeben und erfüllt damit auch die Anforderungen erfahrener Glasfaser-Techniker.

Leistungsmerkmale
Die Darstellung erlaubt eine direkte Korrelation der Ergebnisse in der Ansicht zu den Ereignissen auf der OTDR-Kurve. Eine Zuordnung in gute und schlechte Ergebnisse erfolgt anhand von für den jeweiligen Anwendungsbereich definierter Grenzwerte automatisch, was auch nicht OTDR-erfahrenen Technikern die Beurteilung der Messungen erlaubt.

Für die Vereinfachung der OTDR-Messungen und zur Rationalisierung der Testabläufe existieren maßgeschneiderte Anwendungen für verschiedene Netzwerktypen. Die Anwendungsbereiche erstrecken sich von Unternehmen und Rechenzentren über Antennensysteme und Cloud-Funkzugangsnetze bis zu Messungen über PON-Splitter sowie für die Installation von Multifiber-Kabeln.

Unternehmen und Rechenzentren
Im Rechenzentrumsumfeld gehört die aufwändige Wartung und Fehlersuche innerhalb komplexer strukturierter Verkabelung genauso zum Alltagsgeschäft, wie Tier-2 Zertifizierungsmessungen, die Behebung von Problemen mit Einzelsteckverbindern sowie Messungen an MPO-Steckern. Eine Anwendung für Unternehmen und Rechenzentren sollte die korrekten Formate der Kabelkennzeichnung/-beschriftung gemäß TIA-606 und ermöglicht eine symbolbasierte Anzeige der optischen Übertragungsstrecke mit allen Ereignissen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Neue Software soll helfen, OTDR-Messungen zu interpretieren
  2. Antennensysteme und Cloud-Funkzugangsnetze

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Viavi Solutions Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Messgeräte

Matchmaker+