In einer schwierigen Zeit stellte der VATM Anfang April sein Jahrbuch für 2020 vor. Auch wenn Beiträge noch vor der Corona-Krise formuliert wurden, die dringenden Appelle an die Politik, beim Gigabit-Ausbau auf Höchstgeschwindigkeit zu schalten, könnten in diesen Tagen kaum aktueller sein.
„Noch nie ist die große Bedeutung einer hochleistungsfähigen TK-Infrastruktur für Wirtschaft und Politik, für die Digitalisierung unserer Gesellschaft – ja selbst für das soziale Interagieren im engen Familienkreis – so unmittelbar erlebbar geworden wie in den vergangenen Wochen“, sagt VATM-Geschäftsführer Jürgen Grützner. Ein Virus – nicht etwa ein digitaler, sondern gerade einer aus der realen Welt – beweise uns gerade, dass wir keine Zeit mehr verlieren dürften, um Gigabit flächendeckend auszubauen und ein leistungsstarkes 5G-Mobilfunknetz auszurollen. In einer weltweit schwierigen Zeit stellte der VATM daher sein neues Jahrbuch für 2020 vor, dessen Beiträge, Analysen und Kommentare treffender und wichtiger denn je sind. Auch wenn Beiträge noch vor der Corona-Krise formuliert wurden, die dringenden Mahnungen und Appelle an die Politik, beim Gigabit-Ausbau endlich auf Höchstgeschwindigkeit zu schalten, könnten in diesen Tagen kaum aktueller sein.
Die Branche habe laut Verband in den vergangenen Monaten und Jahren vielfach Lösungen aufgezeigt, um auch schwierig zu erschließende Gebiete mit Gigabit zu versorgen, um den steinigen Weg zur Gigabit-Gesellschaft zu ebnen und 5G zum Turbo der Digitalisierung zu machen. „Der Gigabit-Ausbau, die Nutzung neuer Möglichkeiten durch 5G und der Einsatz leistungsfähiger Dienste und Services sind mehr als nur Business Cases für die TK-Branche“, betont der VATM-Geschäftsführer. „Eine hervorragende TK-Infrastruktur ist – nicht nur in Krisenzeiten – systemrelevant und für Deutschland geradezu überlebenswichtig.“ Es seien vor allem die Wettbewerber auf dem TK-Markt, die die Digitalisierung Deutschlands vorantreiben, die bereit sind, zu investieren und in Kooperationen mit anderen Marktteilneh-mern den Ausbau zu beschleunigen. Ihre Bedeutung für den Gigabit-Ausbau heben beson-ders auch die Gastautoren des diesjährigen VATM-Jahrbuchs, Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur, Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamts, und Prof. Achim Wambach, Vorsitzender der Monopolkommission, in ihren Beiträgen hervor.
„Die Krise löst ohne Zweifel auch eine ganze Reihe positiver Entwicklungen aus“, so Grützner. „Neue Ideen entstehen und manches wird rasch umgesetzt, was bislang nicht möglich erschien. Richten Sie mit uns in diesem VATM-Jahrbuch daher den Blick auf 2020 nach Corona.“ Welche neuen Chancen sich durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz für die TK-Branche ergeben, erläutert Prof. Dr. Jens Böcker vom Fachbereich Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in seinem Gastbeitrag zu diesem Jahrbuch. Auch das Thema Nachhaltigkeit wird wieder in den Vordergrund rücken. Viele TK-Unternehmen haben umfangreiche Initiativen für eine nachhaltige Branchen-Entwicklung ins Leben gerufen und ressourcensparende Innovationen entwickelt, ganz im Sinne von „Green IT“, wie von der EU-Kommission gefordert.
Das 100 Seiten starke Jahrbuch 2020 wurde mit Unterstützung von 1&1 realisiert. Zur Online-Fassung des VATM-Jahrbuchs geht es hier.