Efficient-IP verarbeitet bis zu 17 Millionen Anfragen pro Sekunde

Schutz vor DDoS-Attacken

18. Juli 2014, 13:35 Uhr | Ralf Ladner

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Es gilt die DNS-Server zu schützen

Fest steht: Die Bedrohungen, die von DDoS-Attacken ausgehen und sich an Unternehmen richten, steigen zusehends. Laut IDC bestätigten 72 Prozent der Studienteilnehmer, dass sie in den vergangenen 12 Monaten Opfer einer DNS-Attacke wurden. Prolexic ermittelte, dass nahezu die Hälfte aller DDoS-Attacken im ersten Quartal 2014 auf die Medien- und Unterhaltungsbranche gerichtet war.

„Unternehmen müssen sich bewusst werden, dass innovative Sicherheitslösungen heute und zukünftig mehr denn je ein geschäftskritischer Faktor sind”, sagt David Williamson, CEO bei Efficient-IP. „Mehr und mehr Organisationen verlassen sich auf eine kontinuierliche Online-Präsenz, um ihre Geschäftsprozesse effizient zu steuern. Die Sicherheit der DNS-Server ist daher das A und O. Wenn diese Server zusammenbrechen oder Anfragen nicht mehr unmittelbar beantwortet werden können, können kritische Konsequenzen folgen. Dennoch glauben viele, hier unverwundbar zu ein. DNS-Blast ermöglicht Unternehmen, sichere und hoch verfügbare Services zur Verfügung zu stellen. Gleichzeitig wird die Total-Cost of Ownership (TCO) ihrer DNS-Infrastruktur verringert und die Management-Zeit reduziert –Unternehmen können so effektiv und kostengünstig gegen DDoS-Attacken vorgehen.”

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Schutz vor DDoS-Attacken
  2. Es gilt die DNS-Server zu schützen

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu connect professional

Weitere Artikel zu Server, Datacenter

Weitere Artikel zu Viren-/Malware-Schutz

Matchmaker+