Smart Energy & Power Quality Solutions

Transiente Schaltvorgänge in hochverfügbaren Anlagen

4. Januar 2024, 7:00 Uhr | Autor: Gerald Fritzen – Redaktion: Jörg Schröper

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Die Technik zur Erkennung von Transienten

Messtechnik
So sieht ein allgemeines Schema fpr die Messung aus. 
© Janitza electronics

Transiente Ereignisse sind mit den genannten Messgeräten ab 50 μs und beim UMG 801 mit 20 μs erkennbar und lassen sich mit Vorlauf und Nachlauf aufzeichnen. Bei 50 μs wird die Sinuswelle in 400 Punkte zerlegt und von Punkt zu Punkt auf Abweichungen überprüft. Dazu ist es erforderlich, sinnvolle Grenzwerte im Gerät zu hinterlegen, die sich zum Beispiel am Scheitelwert (325 V) der Spannung orientieren.

Zum Detektieren gibt es verschiedene Verfahren für manuelle Trigger, aber auch eine automatische Erkennung, bei der der Grenzwert selbstständig angepasst wird. Eine hohe Abtastrate von mindestens 20 kHz ist dabei Mindestanforderung.

Geräte wie das UMG 801 sind in der Lage, zwei Pfade gleichzeitig zu messen und separat zu zählen. Ausgangsseitig erfolgen eine Messung der Spannung auf Transienten mit mehr als 20 μs und eine Protokollierung möglicher Fehler bei der Umschaltung. Zusätzlich werten das Gerät die Netzqualität nach EN 61000-2-4 Klasse 1 aus und analysiert deren Einhaltung automatisch. Mit der gleichzeitigen Messung von Strompfad A und B wird direkt ersichtlich, welcher Pfad gerade aktiv ist und wie hoch die Auslastung der Phasen und der dazugehörigen Neutralleiter sind. Parallel zur Betriebsstrommessung erfolgt noch eine Differenzstrommessung als präventive Brandschutzmessung zur Erkennung kritischer Isolationsfehler. Mit dieser Funktionalität eignen sich derartige Geräte besonders gut für den Einsatz an Umschaltvorrichtungen. Alle notwendigen Funktionen sind in einem Gerät integriert, was die Anschaffungskosten und den Installationsaufwand erheblich reduziert.

Dipl.-Ing. (FH) Gerald Fritzen ist Business Development Manager Rechenzentren und RCM bei Janitza electronics.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Transiente Schaltvorgänge in hochverfügbaren Anlagen
  2. Die Technik zur Erkennung von Transienten

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Janitza electronics GmbH

Weitere Artikel zu Messtechnik

Weitere Artikel zu Messtechniksoftware

Matchmaker+