Firma

dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH

Re:publica

Mehr als 20 000 Besucher - und politischer denn je

Sie startete einst als bunte Konferenz für Internet-Nerds - heute kann die re:publica selbst Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier als Eröffnungsredner gewinnen. Zum Abschluss gab es in diesem Jahr auch noch Lob von der EU-Wettbewerbskommissarin.

© Voyagerix - Fotolia

»An vielen Stellen nicht datenschutzkonform«

Oberster Datenschützer nimmt sich Polizei und Facebook vor

Vier Monate ist der neue Datenschutzbeauftragte erst im Amt. Trotzdem hat sich bei Ulrich…

© elektroniknet.de

Solide Zahlen trotz Abschwung

Infineon behauptet sich in schwierigen Zeiten

Der Boom auf dem Halbleitermarkt scheint vorerst vorbei - trotz der Pläne für elektrisches…

© Sikov - AdobeStock

Neues Netz, neue Ansprüche

Verbraucher erwarten viel von 5G-Smartphones

Die Nutzer erhoffen sich von der Einführung der 5G-Netze auch einen technologischen Sprung…

© Hessen Mobil

LKW mit Oberleitung

Erste deutsche Elektro-Autobahn gestartet

Die Oberleitungen über einer Autobahn wirken skurril. Doch das Projekt auf der A5 könnte…

© Fotolia 80301639 Denys Prykhodov

Deutsche zahlten 2018 erstmals mehr mit Karte

Kartenzahlung überholt Bargeld

Die Bundesbürger sind Bargeld-Liebhaber. In kaum einem anderen Land wird beim Bezahlen…

© Silvano Rebai / Fotolia

Telefónica soll Zugang zum Kabelnetz bekommen

Vodafone plant Allianz mit O2 gegen die Telekom

Vodafone will den Kabelnetzbetreiber Unitymedia übernehmen und der Telekom noch mehr…

© tverdohlib - AdobeStock

Schlechte Noten für digitale Bildung

Nur in jeder dritten Schule durchgängig Zugang zu Internet

In vielen deutschen Klassenzimmern können Lehrer kein Internet einsetzen. Oft müssen die…

© Uber

Größter Börsengang seit Jahren

Countdown für Ubers Debüt läuft

Der US-Fahrdienstvermittler Uber will diese Woche sein Debüt an der New Yorker Börse…

© Tim - AdobeStock

re:publica analysiert Trend der Verkürzung

Überlebenswichtig und gefährlich zugleich

Das Motto der diesjährigen Digitalkonferenz re:publica »tl;dr« greift ein Grundproblem der…