Firma

Lampertz GmbH & Co. KG

Betrugserkennungssoftware plus Authentifizierung

Software gegen falsche Freunde

Starke Authentifizierung versagt dann, wenn ein bereits zugelassener Anwender betrügerisch agiert. Um diese Lücke zu schließen, bieten immer mehr Identity-Managementanbieter auch Betrugserkennungssoftware an.

Thin-Client-Markt legt deutlich zu

Dünne Clients mit fettem Plus

Laut einem Gartner-Report vom Sommer hat die Zahl ausgelieferter Thin Clients (TCs) 2005…

Scalar i500 von Adic im Test

Flexibel einsetzbare Midrange-Library

Mit der Scalar i500 hat Adic eine Bandbibliothek entwickelt, die sich sehr gut skalieren…

Physical-Layer-Chiplösungen für Gerätenetze

Autokratie

Datennetzwerke in der Industrie durchlaufen im Moment einen Wandel von der Analog- zur…

Thin Clients von Liscon im Praxistest

TC-Management made in Austria

Die meisten Lösungen für das Thin-Client-(TC-)Management unterstützen nur die…

Praxistest: Wyse Streaming Manager 1.1.3

Alles im Fluss

Durch das Streamen (serverseitige Bereitstellung in Echtzeit) von Betriebssystem und…

Sicherheit im Ethernet-Produktionsnetz

Mehr als Zugriffsschutz

Mit der Einführung eines Industrie-Ethernets setzen Unternehmen ihr Netz zwangsläufig auch…

Authentifizierung mit Radius

Radius ist ein Standard für die Authentifizierung und das Accounting von Nutzern. Er…

Stetiges Wachstum im Storage-Markt

Tempo und Stabilität sind die Trumpfkarten

Die große Revolution bleibt aus, doch langsam, aber sicher füllen sich einige…

Solution Kongress Virtualisierung in München

Zum Thema Virtualisierung richtet die LANline zusammen mit der COMPUTER ZEITUNG am 23.…