Die große CRN Channel-Chronik

1995: Online, Ärger und Ikonen

28. Mai 2015, 17:38 Uhr | Lars Bube
6. März 1995: Zur CeBIT liegt die erste »Zeitschrift für Fachhändler, VARs und OEMs« aus
© ICT CHANNEL

Im ersten Erscheinungsjahr der CRN gibt es auch gleich die ersten Skandale. So erfährt die Redaktion vorab die Details des Infosystems von Computer 2000 und Microsoft und druckt sie genauso unverblümt ab, wie die harsche Kritik des Handels an der Distribution.

20 Jahre CRN: Die große ITK-Channel-Chronik mit den spannendsten und aufregendsten Geschichten. Teil 1: Das Gründungsjahr 1995

Online-Informationssystem für Händler startet

»Wie Computer Reseller News vorab aus beiden Unternehmen nahestehenden Quellen, die ungenannt bleiben möchten, erfuhr«. Ein Satz aus der Titelgeschichte der Erstausgabe, der den Channel über das Online-basierte Infosystem von Computer 2000 und Microsoft informiert. Drei Tage bevor Disti und Hersteller auf der CeBIT 1995 offiziell ihr nahezu Echtzeit-System für Preise, Verfügbarkeit und Bestellung per PC groß vorstellen wollen, stehen schon alle Details samt Bedenken der Handelspartner in der CRN.

Die Titelgeschichte ist programmatisch für die redaktionelle Ausrichtung: CRN-Leser schätzen den Vorsprung, die kritische, meinungsstarke und für Händler relevante Information. Für das Ohr am Markt leistet sich die Pionier-Redaktion ein eigenes Ressort, das Telefon ist das wichtigste Recherchemittel, neben der Zeit, die für den Journalisten damals schon zu knapp bemessen schien. Die Kosten für den nötigen Internetzugang zum Microsoft-Netzwerk soll übrigens der Hersteller tragen, so die Meinung eines kritischen Resellers. Eine Haltung, die CRN-Redakteuren bis heute begegnet.


  1. 1995: Online, Ärger und Ikonen
  2. »Belogen, hängen gelassen, von oben herab behandelt«
  3. Interfunk-Händler setzen auf Werbe-Ikone Wontorra

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu INFRA-ANTRIEBE Hans Nelk GmbH

Matchmaker+