CRN: Beim Kick-off im Januar zeigte sich Oliver Ahrens mit dem Ergebnis 2012 trotz des schwierigen Marktumfeldes sehr zufrieden. Wie ist das Jahr 2013 im ersten Quartal angelaufen? Das Marktumfeld ist ja nicht besser geworden?
Krebs: Der Markt ist tatsächlich schwierig. Analysten wie Context haben schon im vergangenen Jahr für den B2B-Markt Rückgänge von 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr registriert. Ausnahmen waren lediglich Großbritannien und die nordischen Länder. Dieser starke Rückgang hat auch den deutschen Markt erreicht. Das bekommen natürlich auch wir zu spüren. Dass die Analysten von Gartner im ersten Quartal 2013 für Acer einen Rückgang ausweisen, liegt zum Teil auch daran, dass wir von sell-in auf sell-out umgestellt haben und dass der Bereich Netbook ja nicht mehr wirklich relevant ist. Wir werden aber weiterhin mobile Produkte mit 11Zoll anbieten, jedoch nicht mehr unter der Kategorie Netbook.
CRN: Acer wollte 2013 mit einer Doppelstrategie im B2B-Markt und mit deutliche größerer Tablet-Range angreifen. Welche Rolle werden Tablets im B2B spielen?
Krebs: Das hängt sehr stark davon ab, wann die entsprechenden Anwendungen für Tablets zur Verfügung stehen. Zurzeit nutzen viele Business User Tablets und Smartphones nur als eMail Client. Da fehlen einfach noch die passenden Applikationen. In vielen vertikalen Märkten sind zudem noch Insellösungen im Einsatz, etwa bei Speditionen. Durch private Anwender vorangetrieben, werden Tablets auch im B2B-Markt eine wichtige Rolle spielen, insbesondere wenn man an „Bring Your Own Device“-Konzepte denkt.
Das vollständige Interview lesen Sie in der nächsten CRN, Ausgabe 22/2013.