Mit der Konzentration auf das Business-Segment hat Acer auch die Mehrmarkenstrategie mehr oder minder beerdigt, die mit der Übernahme von Packard Bell, Gateway und eMachines etabliert worden war. Gescheitert ist vor allem der Versuch, Gateway als Business-Marke zu etablieren. Das war vor allem bei der deutschen Organisation auf wenig Begeisterung gestoßen, die bereits eine Reihe von Unternehmenskunden vorweisen konnte. Die neue Konzernstrategie sah vor, ein eigenes Händlernetz für Gateway aufzubauen. Storage- und Serverprodukte sollten nur noch unter Gateway verkauft werden. Bereits im vergangenen Jahr wurde das Experiment abgebrochen, der Vertrieb von Gateway und auch Packard Bell in die Acer-Mannschaft integriert.
Die Marken sollten jedoch erhalten bleiben. Auch das hat sich jetzt erledigt. Wie Thom im CRN-Interview am Rande des Kick-offs bestätigt, soll Gateway nur noch außerhalb Europas genutzt werden: »Gateway ist in Acer aufgegangen. Der Brand ist komplett weg«. Auch die Billigmarke eMachines wird ganz aus dem Markt genommen und soll nur noch für Projekte genutzt werden. Und auch Packard Bell wird laut Thom repositioniert. Acer hatte den Brand ursprünglich als chice Lifestyle-Marke etablieren wollen. Jetzt soll der Brand das Einstiegs- und Mittelklasse-Segment abdecken, die Acer-Produkte werden ab Mittelklasse aufwärts positioniert.
Mit dem Ende der Mehrmarkenstrategie wurde auch eine Überarbeitung der Partnerprogramme nötig. Denn Gateway hatte mit BusinessFirst ein eigenes Programm. Einiges davon soll nur in das neue Acer-Programm mit dem Namen »Synergy« fließen. Für die Acer-partner wird sich nicht viel ändern. Die bestehenden Stufen Silber, Gold, Platinum erhalten. Das gleiche gilt für die Acer Points - Händler mit Ladengeschäft - die laut Mirco Krebs, Verantwortlich für das Professional Business in Deutschland, »reanimiert, werden sollen. »Wir haben erkannt, dass Sie eine andere Betreuung brauchen als Systemhäuser«, so Krebs. Außerdem gibt es einen eigenen Partnerstatus für das Thema High Performance Computing (HPC), der aus dem Gateway Programm übernommen wurde. Für ihn können sich jetzt die Acer-Partner zertifizieren.