Speedlink erweitert das PC-Gaming-Portfolio um die zwei mechanischen Tastaturen »Velator« und »Ultor«. Bei dem Modell »Velator« handelt es sich um eine vollformatige Gaming-Tastatur mit mechanischen Kailh-Blue-Schaltern, die auf bis zu 50 Millionen Anschläge ausgelegt sind. Mit der mitgelieferten Treibersoftware lässt sich die Velator individuell konfigurieren. Insgesamt verfügt die USB-Tastatur über zehn Makro-fähige Tasten, die sich in bis zu fünf Profilen beliebig programmieren lassen. Über die »Fn«-Taste sind darüber hinaus acht Zusatzfunktionen beispielsweise für die Multimedia-Nutzung ansteuerbar. Auch lässt sich die Windows-Taste bei diesem Modell abschalten. Der Verkaufsstart für Velator ist für das erste Quartal 2016 geplant.
Das Spitzenmodell Ultor ist eine sogenannte »Tenkeyless-Tastatur«. Das heißt, dass bewusst auf einen Nummernblock verzichtet wurde. Das auf einer robusten Alu-miniumplatte basierende Modell ist mit einer LED-Beleuchtung ausgestattet, die nach Herstellerangaben die für das Gaming wichtigen Tasten weiß und die übrigen Keys blau beleuchtet. Die zugehörige Treibersoftware erlaubt es, in bis zu fünf Profilen Makros zu konfigurieren und auf sechs Tasten zu speichern. Je nach gestarteten Spiel lädt das verknüpfte Profil dann automatisch mit. Auch ist die WASD- und Pfeiltasten-Funktion tauschbar sowie die beim Gaming störende Windows-Taste abschaltbar. Die zwölf Zusatzfunktionstasten lassen sich über die »Fn«-Taste ansteuern. Die mit roten Kailh-Schaltern ausgestatteten Tasten sind wie beim Velator-Modell ebenfalls auf 50 Millionen Anschläge ausgelegt.
Das Ultor-Modell soll im ersten Quartal 2016 erscheinen.