Entlassungen beim Fusionsbroadliner

Also Actebis: Möller Hergt löst Michael Dressen ab

28. Juli 2011, 10:46 Uhr | Samba Schulte

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Integrationsmaßnahmen größtenteils umgesetzt

Die Integrationsmaßnahmen innerhalb des fusionierten Konzerns konzentrieren sich vor allem auf Deutschland. Zu den Integrationsmaßnahmen zählen sowohl Entlassungen und eine Zusammenlegung der Zentralfunktionen. Ein Großteil dieser Maßnahmen sei bereits zum Ende Juni umgesetzt worden. Insgesamt resultierten daraus Sonderkosten in Höhe von 5,2 Millionen Euro.

Also Actebis geht davon aus, dass sich der Markt in diesem Jahr leicht positiv entwickelt, das Consumergeschäft jedoch auch im zweiten Halbjahr schwächer ausfallen dürfte. Der Konzern erwartet für das Geschäftsjahr 2011 ein EBITDA von 85 bis 95 Millionen Euro, was einem Konzerngewinn von 22 bis 28 Millionen entsprechen dürfte. Mittelfristig will der Konzern das EBITDA gegenüber der Basis 2010 um 20 bis 30 Prozent auf bis zu 130 Millionen Euro steigern. Diese Profitabilitätssteigerung soll mit einem »MORE« genannten Programm erreicht werden. Dieses umfasst vier Massnahmen: Sicherung des bestehenden Geschäftes, Operative Exzellenz und Realisierung von Synergien, Profitabilitätssteigerung durch Erweiterung von Produktportfolio, Kundensegmente und Services sowie Akquisitionen in Regionen oder von Spezialanbietern.


  1. Also Actebis: Möller Hergt löst Michael Dressen ab
  2. Halbjahresergebnis auf Vorjahresniveau
  3. Integrationsmaßnahmen größtenteils umgesetzt

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ACTEBIS Peacock GmbH

Weitere Artikel zu ALSO ABC Trading GmbH

Matchmaker+