Bose

Bluetooth-Headsets mit Lärm-Bremse

14. Juni 2016, 11:20 Uhr | Timo Scheibe
Die »Quiet Comfort 35«-Kopfhörer gibt es jetzt auch als drahtlos-Variante

Mit den beiden Modellen »Quiet Comfort 35« und »Quiet Control 30« bringt Bose zwei kabellose Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung auf den Markt. Auch die »Sound Sport«-Serie des Herstellers gibt es nun in einer Bluetooth-Variante.

Bei den »Quiet Control 30«-Headphones bestimmt der Nutzer, wie viel Umgebungslärm er unterdrücken will
Bei den »Quiet Control 30«-Headphones bestimmt der Nutzer, wie viel Umgebungslärm er unterdrücken will

Bose macht die neue Generation seiner Kopfhörer drahtlos und stattet sie mit Bluetooth aus. Die Modelle »Quiet Comfort 35« und »Quiet Control 30« sollen dabei mit ihrer Geräuschunterdrückung punkten. Sie verfügen über NFC, um sich schnell und unkompliziert mit dem Quellgerät verbinden zu können.

Um unerwünschte Geräusche beim QC35 zu verhindern, ist jede Hörmuschel des Bügelkopfhörers innen und außen mit Mikrofonen ausgestattet. Sie messen den Lärmpegel und senden diesen an zwei Chips, die laut Bose innerhalb einer Millisekunde jegliche Störgeräusche herausfiltern. So soll im Zusammenspiel mit dem verbesserten Equalizer das Musikerlebnis deutlich verbessert werden. Die Batterielaufzeit des QC35 beträgt nach Herstellerangaben 20 Stunden. Zudem sind an der rechten Hörmuschel Bedienelemente zum An- und Ausschalten, zur Lautstärkeregulierung, zum Abspielen und Pausieren sowie zur Rufannahme angebracht. Ein Sprachassistent informiert bei einem eingehenden Telefonat über den Anrufer sowie über die verbleibende Akkulaufzeit.

Bei dem Modell QC30 handelt es sich um kleine Ohrstöpsel, die über einen Nackenbügel miteinander verbunden sind. Die Kopfhörer sind mit sechs integrierten Mikrofonen zur Lärmregulierung ausgestattet. Je nach Umgebung oder Aktivität kann der Nutzer selbst entscheiden, wie viel er von seiner Umwelt ausblenden möchte. Bose bietet dem Anwender von einer leichten Dämpfung über gemäßigte Ruhe bis hin zur kompletten Abschottung verschiedene Optionen. Die Batterielaufzeit des Modells gibt der Hersteller mit bis zehn Stunden an. Auch verfügt der QC30 über eine integrierte Fernbedienung, um Lautstärke, Abspielen/Pause, Annehmen/Beenden von Anrufen und die Geräuschunterdrücken zu steuern.


  1. Bluetooth-Headsets mit Lärm-Bremse

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Bose GmbH

Matchmaker+