MPS Konzepte weiter im Trend

Cloud-Printing ist nicht sicher genug

27. Juni 2012, 15:35 Uhr | Nadine Kasszian

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Mittelstand setzt auf MPS

Der Fachhandel spielt im MPS-Geschäft ebenfalls eine immer größere Rolle, da sich der Mittelstand stärker für MPS-Konzepte interessiert und nicht mehr nur Großunternehmen ihre Druckerlandschaft konsolidieren wollen. »Kosteneinsparungen sind für Unternehmen jeder Größe interessant«, sagt Kugele. Zudem würden viele Firmen an einer über die Jahre immer unübersichtlicher gewordenen IT- und Druckerinfrastruktur leiden. Für Jürgen Krüger, Druckerchef von Samsung, ist es dabei besonders wichtig, die Partner bei solchen Projekten zu unterstützen. »Wir stehen mit unseren Spezialisten von der Planungs- und Implementierungsphase über die gesamte Laufzeit der Verträge zur Verfügung«, erläutert Krüger. Dabei sollten die Partner laut Marcus Hammann von Tech Data, nicht alleine über Kostenreduzierung sprechen, sondern gezielt auf die Optimierung von Prozessen und Workflows eingehen.

Die Distribution muss sich ebenfalls darauf einstellen, dass die großen Wachstumsraten künftig nicht mehr aus dem reinen Hardware-Handel kommen. Jürgen Krüger von Samsung hält es für wichtig, dass die Distributoren Aufklärungsarbeit betreiben und die verschiedenen Konzepte sowie Angebote der Hersteller kanalisieren. Entwicklungen wie es sie beispielsweise bei Also Actebis (siehe Interviewkasten) gibt, sieht Krüger dagegen kritisch. »Den Markt mit eigenen MPS-Konzepten zu stark direkt zu bearbeiten, könnte sich letztendlich als kontraproduktiv erweisen«, bemerkt Krüger.


  1. Cloud-Printing ist nicht sicher genug
  2. Mobiles Drucken muss leicht sein
  3. Druckermarkt stagniert
  4. Mittelstand setzt auf MPS
  5. Paradigmenwechsel in der Distribution

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu INGRAM Micro Distribution GmbH

Matchmaker+