Abschied vom Tick-Tock

Das bringen Intels Kaby Lake-CPUs

23. Januar 2017, 11:38 Uhr | Lars Bube

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Chipsätze

Die neuen Chipsätze für die Kaby Lake-Prozessoren reichen vom B250 über Q270 und H270 bis zum Topmodell Z270, der das Übertakten der Topmodelle mit freiem Multiplikator (Suffix »K«) unterstützt und 24 statt der beim Vorgänger verfügbaren 20 PCI-Express-Leiterbahnen bietet und damit auch bestens für den Einsatz von bis zu zwei der schnellen M.2-SSDs gerüstet ist. Beim Vorgänger Z170 musste man sich hingegen auf den meisten Mainboards mit nur einem M.2-Slot begnügen. Damit bietet er aber noch ähnlich viele Möglichkeiten wie die anderen aktuellen Chipsätze, bei denen man auf einige Anbindungen sowie teils auch Funktionen verzichten muss. Der neue Chipsatz C422 ist Workstations und kleinen Server mit Kaby Lake Xeon-CPUs wie der E3-1205 v6 vorbehalten.

Da Intel dem Sockel LGA 1151 treu geblieben ist, sind die Kaby Lake-Prozessoren unter kleineren Einschränkungen zumindest nach einem Bios-Update auch mit vielen älteren Mainboards und Chipsätzen kompatibel. Allerdings nur unter Windows 10, da Intel keine Grafiktreiber für Windows 7 mehr zur Verfügung stellen will. Aufgrund dieser Einschränkung und der geringen Vorteile zu den Vorgängern, werden die meisten Aufrüster aber wohl vorerst weiterhin hauptsächlich zu den Skylake-CPUs greifen – zumindest, solange diese noch günstiger sind, als ihre Nachfolger.

Rechner mit Kaby Lake

Asus hat sein neuestes Edelmodell »Asus ZenBook 3 Deluxe« mit Kaby Lake-CPUs ausgerüstet.In dem 12,9 Millimeter dünnen, 1,1 Kilogramm-leichten Vollaluminium-Gehäuse steckt ein 14-Zoll- Full HD-Display (1.920 x 1.080). (Bild: Asus)
Dell hat das komplette PC-Portfolio auf Intels Core-Prozessoren der 7. Generation plus Windows 10 umgestellt. Alle Modelle der XPS-, Inspiron- und Alienware-Reihen sowie die Systeme OptiPlex, Latitude und Precision erhalten ein Upgrade auf Kaby Lake.
Beim neuen »XPS 27 AIO« und seinem Business-Pendant aus der Precision-Reihe hat Dell besonderen Wert auf die Sound-Qualität gelegt. Mit dem eingebautem Full Frequency High Fidelity Sound aus zehn integrierten Lautsprechern und 50 Watt pro Kanal soll

Alle Bilder anzeigen (14)


  1. Das bringen Intels Kaby Lake-CPUs
  2. Grafik-Schub
  3. Modellpflege
  4. Chipsätze
  5. Roadmap

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Deutsches Forschungszentrum f. Künstliche Intelligenz GmbH

Matchmaker+