Wiederauferstehung in Serie

Der C64 ist – schon wieder – zurück

26. Juni 2019, 13:05 Uhr | Lars Bube

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Neue Spiele, mehr Zubehör

The C64 geht auf ein Crowdfunding-Projekt aus 2016 zurück
The C64 geht auf ein Crowdfunding-Projekt aus 2016 zurück
© Retro Games / Koch Media
Neben der Tastatur soll auch ein verbesserter Joystick die Bedienung erleichtern
Neben der Tastatur soll auch ein verbesserter Joystick die Bedienung erleichtern
© Retro Games / Koch Media

Und auch der beim Mini ebenfalls häufig kritisierte Joystick im Original-Look wurde laut Hersteller verbessert und mit neuen Mikroschaltern ausgestattet. Darüber hinaus bringt der neue C64 jetzt vier statt nur zwei USB-Eingänge mit, sodass auch im Betrieb mit zwei Spielern und Joysticks noch Ports für USB-Sticks zum Speichern der Spielstände oder zum Nachladen von Spielen verfügbar sind. Als kleines Goodie ist dieses Mal außerdem der benötigte Netzstecker für das USB-Power-Kabel im Paket enthalten. Zu den softwareseitigen weiteren Verbesserungen zählt ein zusätzlicher Modus, mit dem auch der Ur-Commodore VIC 20 emuliert werden kann, der in manchen Ländern auch als VC 20 oder VIC 1001 vermarktet worden war. Die Grafik gibt der neu C64 wie zuvor schon der Mini über einen HDMI-Anschluss in 720p-HD-Auflösung (50 oder 60 Hz) im originalen Seitenverhältnis 4:3 an den Fernseher oder Monitor aus.

Auch bei den 64 mitgelieferten Spielen unterscheidet sich die Neuauflage leicht von ihrem kleinen Bruder. Mit dabei sind selbstredend zahlreiche legendäre Klassiker wie California Games, Winter Games, World Games, Speedball 2, Paradroid, Impossible Mission, Pitstop II und Boulder Dash. Darüber hinaus gibt es aber auch einige Neuzugänge wie Attack of the Mutant Camels, Destroyer, Street Sports Basketball sowie die beiden VIC-20-Spiele Gridrunner und Psychedelia. Dank der Tastatur soll sich jetzt auch das Text-Adventure Planet of Death vernünftig spielen lassen. Zudem ist auch das erst 2017 erschienene und vom »Reset64 Magazine« als C64-Spiel-des-Jahres ausgezeichnete Shoot-em-up Galencia mit an Bord, das inzwischen per Firmware-Update auch für den Mini nachgeliefert wurde. Neben der klassischen Eingabesteuerung in dem Modi C64 und VIC 20 lassen sich die vorinstallierten Spiele auch bequem direkt aus einem Game Carousel starten. Wer selbst programmieren will, kann dafür eine Boot-to-Basic-Option nutzen.

The C64 soll ab Anfang Dezember ausgeliefert werden und in Deutschland 119,99 Euro kosten. Vertrieben wird er hierzulande wie schon der Mini wieder von Koch Media.


  1. Der C64 ist – schon wieder – zurück
  2. Neue Spiele, mehr Zubehör

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Koch Media

Matchmaker+