CRN: Und wo sehen Sie außer bei Mobility noch Chancen für Reseller und Assemblierer?
Cato: Der zweite Bereich, mit dem sich der Channel auseinandersetzen sollte, sind Server. Denn was bei Desktops funktioniert, funktioniert auch bei Servern. Mit einem entscheidenden Vorteil: Einen Server kann man sicherer machen als einen PC und damit eine private Cloud aufbauen. Außerdem ist damit mehr Geld verdient, weil die Margen höher sind. Server sind ein Alleinstellungsmerkmal und ein absoluter Wachstumsmarkt. Deshalb muss sich der Channel mit dieser Technologie auseinandersetzen.
CRN: Wie viele ihrer Reseller assemblieren denn schon Server?
Cato: Das lässt sich schwer beziffern. Wir arbeiten mit sieben oder acht Server-Spezialisten, davon zwei in Deutschland, sowie vier großen nationalen Assemblierern, wie Bluechip oder Tarox, die ihren eigenen Channel haben. Dazu kommen die großen Hoster, die verstärkt ihre eigenen Server bauen.
Das Gros unserer Reseller assembliert natürlich nach wie vor Desktop-PCs. Nur wenige Spezialisten, wie Schenker oder S&T (ehemals Quanmax) in Österreich, wagen sich an Notebooks, denn dafür brauchen sie gute Kontakte nach Asien. Bei Ultrabooks können sie ohnehin nichts mehr assemblieren, nur noch bestellen. Da lässt sich nicht mal die CPU austauschen